Plenum und Text auf Tafel: Die Sitzung ist aufgehoben

Plenarsitzung am Freitag vorzeitig beendet

Als amtierende Bundestagspräsidentin hat Petra Pau die Plenarsitzung am Freitag aufgehoben, weil sie die Beschlussfähigkeit des Bundestages nicht feststellen konnte. Vorangegangen war ein sogenannter Hammelsprung, ein Zählverfahren zur Ermittlung eines Abstimmungsergebnisses. Da sich nur 211 der insgesamt 620 Abgeordneten an dem Hammelsprung beteiligt hatten, blieb der Bundestagspräsidentin nach der Geschäftsordnung keine andere Wahl, als die Sitzung sofort aufzuheben. ... mehr

Menu
Blick in den Plenarsaal

Debatten in dieser Woche

Debatten vom 13. bis 15. Juni ... mehr

Menu
Namentliche Abstimmung: optisches Signal an Uhr

Die Beschlüsse des Bundestages am 14. und 15. Juni

Der Bundestag hat am Donnerstag, 14. Juni, in namentlicher Abstimmung den Nachtragshaushalt für 2012 beschlossen. Darüber hinaus stimmte er der Bundeswehrreform zu. Eine Übersicht über alle Beschlüsse in dieser Woche finden Sie hier. ... mehr

Menu
Ausschusssaal

Themen in den Ausschüssen

Öffentliche Ausschusssitzungen vom 11. bis 25. Juni ... mehr

Menu
PPPler mit Maiherzen

Zwei Herzen für Deutschland und die USA

Ein Bekenntnis zu Currywurst, Lederhosen und Fußball: Auf dem Berlin-Tag der PPP-Stipendiaten am Freitag, 15. Juni, kamen 328 junge Amerikaner des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms zusammen, um sich und ihre Gastgeber zu feiern. ... mehr

Menu
difabio

Strukturwandel des parlamentarischen Systems

Die Entwicklung des Europarechts stellt nach Meinung des früheren Verfassungsrichters Udo di Fabio (rechts) einen Strukturwandel des parlamentarischen Systems dar und keine Entparlamentarisierung, wie di Fabio in einer Podiumsdiskussion am 13. Juni betonte. ... mehr

Menu
jugendliche in der Westlobby des Reichstagsgebäudes

Annäherung an den Bundestag auf persönliche Art

Menschen, Ecken, Kanten, Räume in Umrissen zu zeichnen — das ist gar nicht so einfach. Das mussten Berliner Zehntklässler am Mittwoch, 13. Juni, im Bundestag feststellen. Sie nahmen an eijnem Kunst- Workshop mit dem Künstler Matthias Beckmann (links) teil. ... mehr

Menu
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, (re), CDU/CSU, empfängt den Präsidenten des Landtags des Fürstentums Liechtenstein, Arthur Brunhart, (li), zu einem Gespräch.

"Gespräche nicht nur auf Steuerfragen reduzieren"

Arthur Brunhart, Landtagspräsident des Fürstentums Liechtenstein (links), und Bundestagspräsident Norbert Lammert (rechts) haben am Mittwoch, 13. Juni, vereinbart, die Zusammenarbeit zu vertiefen, die Gespräche aber nicht nur auf Steuerfragen zu reduzieren. ... mehr

Menu
Dr. Hermann Kues (CDU/CSU)

40 Millionen Euro für ostdeutsche Misshandlungsopfer

Der beschlossene Hilfs fonds für die Opfer von Misshandlungen in DDR-Heimen war Gegenstand der Regierungsbefragung im Bundestag am Mittwoch, 13. Juni. Der Parlamentarische Staatssekretär Hermann Kues (Foto) stand Rede und Antwort. ... mehr

Menu
Kunstausstellung

Ausstellung mit Grafiken zeitgenössischer Künstler

Bundestagspräsident Norbert Lammert hat am Dienstag, 12. Juni, die Ausstellung "Neue Linien. Neuerwerbungen grafischer Kunst für die Kunstsammlung des Deutschen Bundestages" eröffnet. Sie ist bis 9. September im Kunst-Raum des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses zu sehen. ... mehr

Menu
Kinder in bewaffneten Konflikten

Wie Kinder in bewaffneten Konflikten leiden

Im Beisein von Bundestagsvizepräsident Thierse (rechts) besang der Musiker Wolfgang Niedecken am Dienstag, 12. Juni, das Schicksal afrikanischer Kinder. Zuvor hatte Thierse im Paul-Löbe-Haus die Ausstellung "Ich krieg Dich — Kinder in bewaffneten Konflikten" eröffnet. ... mehr

Menu
Jugendliche im Plenarsaal

"Parlamentarismus ist selten gemütlich"

Betreuungsgeld, Griechenland, Datenschutz: 304 Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet debattierten im Planspiel "Jugend und Parlament 2012" des Bundestages, um zu lernen, dass Parlamentarismus zwar selten gemütlich, aber dafür lohnenswert ist. ... mehr

Menu
Umgebungsrelief

Audio-Guide für Blinde und Video-Guide für Gehörlose

Bundestagsvizepräsident Eduard Oswald (rechts) hat am Dienstag, 12. Juni, auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes den neuen Audio- Guide für blinde und den neuen Video- Guide für gehörlose Kuppelbesucher vorgestellt. Ein Schritt zu mehr Barrierefreiheit. ... mehr

Menu
Zeitungen

Aktuelle Pressemitteilungen des Deutschen Bundestages


... mehr

Menu