Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

13.07.2016 - Zwangsbehandlungen in der DDR

Berlin: (hib/PST) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will von der Bundesregierung wissen, welche Erkenntnisse sie über medizinisch unnötige Behandlungen missliebiger Personen in Krankenhäusern der DDR hat. In einer Kleinen Anfrage (18/8986) bezieht sie sich auf Berichte, wonach in der Poliklinik ... mehr 

Menu

13.07.2016 - Gleichbehandlungsgesetz reformieren

Berlin: (hib/PST) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nennt eine Reform des vor zehn Jahren in Kraft getretenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) "überfällig". Einerseits sei das AGG ein Erfolg, andererseits seien aber die vier Antidiskriminierungsrichtlinien der EU nur lückenhaft umgese... mehr 

Menu

13.07.2016 - Online-Portale für nachhaltigen Konsum

Berlin: (hib/PST) Nach "Nutzung, Kosten und geplantem Ausbau von Verbraucherinformations-Portalen zur Förderung nachhaltigen Konsums" erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/9005). Darin stellt sie fest, dass "Verbraucherinnen und Verbraucher einer teilweise... mehr 

Menu

13.07.2016 - Grüne zu Rechtsstaatsdialog mit China

Berlin: (hib/PST) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sorgt sich um die Zukunft des im Jahr 2000, also unter ihrer Regierungsbeteiligung, begonnenen Rechtsstaatsdialogs mit der Volksrepublik China. In einer Kleinen Anfrage (18/8950) verweist sie auf innenpolitische Entwicklungen in China, die den ... mehr 

Menu

07.07.2016 - Angemessene Vergütung für Kreative

Berlin: (hib/LL) Dass Künstler und Autoren für ihre Kreativleistungen angemessen bezahlt werden müssen, darüber herrschte unter Experten Einigkeit bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz zur rechtlichen Stellung von Künstlern und Autoren gegenüber ihren Rec... mehr 

Menu

07.07.2016 - Vorläufige Anwendung von CETA

Berlin: (hib/SCR) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will, dass sich der Rechtsausschuss näher mit der vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens CETA beschäftigt. In einem Antrag der Fraktion (18/9038) wird der Ausschuss dazu aufgefordert, im Rahmen einer Anhörung die Frage zu erörtern, inwi... mehr 

Menu

07.07.2016 - Freiern droht Strafverfolgung

Freier von Zwangsprostituierten müssen künftig mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen. Das ist eine der Neuregelungen, die sich aus dem am Donnerstag, 7. Juli, beschlossenen Gesetz zur Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels ergibt. mehr

Menu

07.07.2016 - Sexualstrafrecht verschärft

Das Sexualstrafrecht wird verschärft: Künftig soll jede sexuelle Handlung gegen den „erkennbaren Willen“ eines Dritten unter Strafe fallen. Der Bundestag nahm am Donnerstag, 7. Juli, einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung in geänderter Fassung an. mehr

Menu

06.07.2016 - »Nein heißt Nein« im Sexualstrafrecht

Berlin: (hib/SCR) Der Grundsatz "Nein heißt Nein" soll im Sexualstrafrecht verankert werden. Die Mitglieder des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz stimmten bei ihrer Sitzung am Mittwochmorgen mit Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD für den Entwurf der Bundesregierung (18/821... mehr 

Menu

06.07.2016 - Vergütung von Kreativen

Künstler und Autoren müssen für ihre Kreativleistungen angemessen bezahlt werden. Darüber herrschte in einer Anhörung des Rechtsausschusses zur rechtlichen Stellung von Künstlern und Autoren gegenüber ihren Rechteverwertern am 6. Juli Einigkeit. mehr

Menu

05.07.2016 - Strafen bei Zwangsprostitution 

Gegen Freier von Zwangsprostituierten soll künftig strafrechtlich vorgegangen werden können. Das sieht ein Änderungsantrag der Koalition zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels vor, über den der Bundestag am Donnerstag, 7. Juli, abstimmt.  mehr

Menu

27.06.2016 - Votum über „Nein heißt Nein“

Nach langem Ringen entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 7. Juli, über die Reform des Sexualstrafrechts. Den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum besseren Schutz der sexuellen Selbstbestimmung will die Koalition noch entscheidend verändern.  mehr

Menu

23.06.2016 - Grüne für transparente Mietberechnung

Berlin: (hib/PST) Um die Wirksamkeit der Mietpreisbremse zu verbessern, sollen die Rechte der Mieter gestärkt werden. Ein Gesetzentwurf der Grünen (18/8857) sieht zum einen vor, dass Vermieter neuen Mietern unverzüglich auf der Grundlage von Tatsachen darlegen müssen, dass die verlangte Miete mit... mehr 

Menu

23.06.2016 - Bundesrat will Schöffenfindung erleichtern

Berlin: (hib/PST) Für die Wahl von Schöffinnen und Schöffen nach dem Gerichtsverfassungsgesetz und dem Jugendgerichtsprozess soll es nicht mehr erforderlich sein, dass die Gemeinde mindestens doppelt so viele Kandidaten vorschlägt, wie für das Schöffenamt benötigt werden. Nach einem Gesetzentwurf... mehr 

Menu

23.06.2016 - Linke mahnt Mietrechtsnovelle an

Berlin: (hib/PST) Ein schnelles gesetzgeberisches Handeln gegen "Wohnungsnot, Mietenexplosion und sogenanntes Herausmodernisieren" fordert die Linke in einem Antrag (18/8863). Es müsse festgestellt werden, dass die erhoffte Wirkung der sogenannten Mietpreisbremse "weitestgehend" ausgeblieben sei.... mehr 

Menu

23.06.2016 - Grüne für Änderung bei Mietpreisbremse

Berlin: (hib/PST) Die Grünen wollen die Ausnahmeregelung streichen, nach der die Mietpreisbremse im Fall einer umfassenden Modernisierung nicht einzuhalten ist. Dazu hat die Fraktion einen Gesetzentwurf (18/8856) eingebracht. Zur Begründung schreibt sie, die Modernisierung werde in "angespannten ... mehr 

Menu

23.06.2016 - Neues Recht am Bau strittig

Berlin: (hib/PST) Bei einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/8486) "zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung" sind viele Einwände zur Sprache gekommen. Ziel der Novelle ist zum einen, privaten Bauher... mehr 

Menu

23.06.2016 - Neues Recht am Bau strittig

Bei einer Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung“ haben Experten am 22. Juni viele Einwände vorgetragen. mehr

Menu

22.06.2016 - Verbraucherzentrale zu "Marktwächtern"

Berlin: (hib/PST) Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. (vzbv), Klaus Müller, hat vor dem Rechts- und Verbraucherschutzauschuss eine Halbzeitbilanz des auf drei Jahre angelegten Projekts "Marktwächter" gezogen. Die vor allem nach britischem Vorbild geschaffene Einrichtung soll... mehr 

Menu

22.06.2016 - Betrug im Sport soll strafbar werden

Berlin: (hib/PST) Sportwettbetrug sowie die Manipulation von Wettkämpfen im Profisport werden von den bestehenden Strafrechtsnormen oft nicht erfasst. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/8831) will dies ändern. Dazu sollen zwei neue Straftatbestände geschaffen werden. Zum einen soll Sportwe... mehr 

Menu