Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Verteidigungsausschuss

20.07.2016 - Sondergerichtsstand in Kempten

Berlin: (hib/STO) "Entwicklung des Sondergerichtsstands und der Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Kempten für Straftaten Bundeswehrangehöriger im Auslandseinsatz" lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9176). Danach musste vor dem 1. April 2013 bei Straftaten, die Bundes... mehr 

Menu

20.07.2016 - Führungsnation einer EU-Battlegroup

Berlin: (hib/STO) Um "Deutschland als Führungsnation einer EU-Battlegroup" geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/9150). Wie die Abgeordneten darin ausführen, hat Deutschland am 1. Juli dieses Jahres als "lead nation" die Führung einer EU-Battlegroup übernommen, d... mehr 

Menu

15.07.2016 - Linke fragt nach militärischen Drohnen

Berlin: (hib/PK) Mit dem Zeitplan zur Beschaffung von fünf bewaffnungsfähigen Drohnen der MALE-Klasse befasst sich in einer Kleinen Anfrage (18/9075) die Fraktion Die Linke. Die Bundeswehr wolle die Drohnen vom Typ "Heron TP Block 2" als Übergangslösung beschaffen. Die Abgeordneten wollen von der... mehr 

Menu

11.07.2016 - „Nato ist verteidigungswillig“

Die geplante Verstärkung der Militärpräsenz in Osteuropa soll Russland demonstrieren, dass die Nato „verteidigungsfähig und verteidigungswillig“ ist, sagt der CDU-Abgeordnete Karl A. Lamers (Foto) im am 11. Juli erschienenen Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“.  mehr

Menu

07.07.2016 - Entschädigung von Radarstrahlenopfern

Berlin: (hib/AW) Die Fraktionen des Bundestages setzen sich für eine bessere Entschädigung von radarstrahlengeschädigten Soldaten der Bundeswehr und der ehemaligen Nationalen Volksarmee (NVA) ein. In einem gemeinsamen Antrag (18/9032) fordern CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregie... mehr 

Menu

07.07.2016 - Anträge zur Sicherheitspolitik

Die Fraktion Die Linke ist am 7. Juli mit drei Anträgen zur Sicherheits- und Friedenspolitik gescheitert. Die übrigen Fraktionen kritisierten die Anträge, die unter anderem den Austritt aus der Nato und den Abzug der USA, Großbritanniens und Frankreichs aus Deutschland forderten. mehr

Menu

01.07.2016 - Friedens- und Sicherheitspolitik

Die Friedens- und Sicherheitspolitik ist am Donnerstag, 7. Juli, Thema im Bundestag. Abgestimmt wird über Anträge der Linken, die Nato durch ein System der Sicherheit unter Einschluss Russlands zu ersetzen und keine Bundeswehr-Einheiten nach Litauen zu verlegen. mehr

Menu

16.06.2016 - Verhältnis zwischen NATO und Russland

Berlin: (hib/PK) Das angespannte Verhältnis zwischen der Nato und Russland ist Thema einer Kleinen Anfrage (18/8606) der Fraktion Die Linke. Die Nato setze gegenüber Russland längst wieder auf das Prinzip Abschreckung. In schneller Folge fänden Großmanöver an der Grenze Russlands statt. Es häufte... mehr 

Menu

19.05.2016 - „Dialog und Abschreckung“

Dialog einerseits, Abschreckung andererseits: Diese Strategie gegenüber Moskau in der Ukraine-Krise befürwortet Karl A. Lamers (Foto) im Interview. Der CDU-Abgeordnete leitet die Bundestagsdelegation zur Parlamentarischen Versammlung der Nato vom 27. bis 30. Mai. mehr

Menu

12.05.2016 - Stärkung der Interessenvertretung

Berlin: (hib/AW) Die Einflussmöglichkeiten der soldatischen Interessenvertretungen sollen gestärkt werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Soldatenbeteiligungsgesetzes (18/8298) vor. Konkret sollen die Ende 2012 in der Übergangsphase der Neuausrichtung der Bundes... mehr 

Menu

28.04.2016 - Bartels fordert mehr Personal

Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels hat seine Forderung nach personeller Aufstockung der Bundeswehr und höheren Ausgaben für Verteidigung erneuert. 2016 müsse eine „Trendwende“ eingeleitet werden, sagte er am 28. April in der Debatte zum Wehrbericht 2015.  mehr

Menu

21.04.2016 - Bundestag berät Wehrbericht

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, fordert eine deutlich bessere personelle, materielle und finanzielle Ausstattung der Bundeswehr. Dies geht aus seinem Jahresbericht 2015 hervor, den der Bundestag am Donnerstag, 28. April, erstmals berät. mehr

Menu

30.03.2016 - Nato-Einsatz gegen Schleuser

Zur Bekämpfung der Schleuser im Mittelmeer eignet sich die Nato am besten, sagt Roderich Kiesewetter (Foto) im Interview. Der CDU-Abgeordnete ist Vize-Delegationsleiter zur Interparlamentarischen Konferenz zur Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU vom 6. bis 8. April in Den Haag. mehr

Menu

17.03.2016 - Neue Testflüge mit "Euro Hawk"-Drohne

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über die geplante Wiederaufnahme von Testflügen mit dem Prototypen der "Euro Hawk"-Aufklärungsdrohne der Bundeswehr. In einer Kleinen Anfrage (18/7836) will sie unter anderem wissen, inwiefern das Luftfahrtamt der Bundeswehr bereits mit de... mehr 

Menu

17.03.2016 - Fragen zum Mittelmeereinsatz der Marine

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über den Einsatz der Deutschen Marine vor und während der Operation EUNAVFOR MED. In einer Kleinen Anfrage (18/7837) will sie unter anderem wissen, wie viele Menschen deutsche Schiffe und die Schiffe anderer europäischer Staaten seit Anfan... mehr 

Menu

17.03.2016 - Unterstützung von TV- und Kinofilmen

Berlin: (hib/AW) Die Bundeswehr hat zwischen 2010 und 2015 die Produktion von fünf größeren Fernseh- und Kinofilmen unterstützt. Die geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/7808) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/7558) hervor. Für die Dreharbeiten der "Tatort"-Folge "Spiel... mehr 

Menu

16.03.2016 - Fragen zu minderjährigen Soldaten

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über die Situation von minderjährigen Soldaten bei der Bundeswehr. In einer Kleinen Anfrage (18/7787) will sie unter anderem wissen, ob es für sie speziell geschulte Ansprechpartner gibt und an wen sie sich im Fall von sexuellen Belästigun... mehr 

Menu

14.03.2016 - Bundeswehr least israelische Drohnen

Berlin: (hib/AW) Die Bundeswehr wird bewaffnungsfähige Drohnen vom Typ Heron TP des israelischen Herstellers Israel Aerospace Industries leasen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/7725) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/7426) mit. Eine Entscheidung darüber, wie v... mehr 

Menu

11.03.2016 - Öffentliche Auftritte der Bundeswehr

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über die öffentlichen Auftritte der Bundeswehr im zweiten Jahresquartal. In einer Kleinen Anfrage (18/7715) will sie unter anderem wissen, an welchen Messen und Ausstellungen sich die Streitkräfte beteiligen und an welchen Schulen und Hoch... mehr 

Menu

11.03.2016 - Tornado-Einsatz gegen den IS

Berlin: (hib/AW) Die Linksfraktion will über den Tornado-Einsatz der Bundeswehr gegen den sogenannten "Islamischen Staat" informiert werden. In einer Kleinen Anfrage (18/7727) will sie unter anderem wissen, wie viele Tornado-Jets über welchen Gebieten eingesetzt werden und über welche Aufklärungs... mehr 

Menu