Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 04 / 23.01.2006

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Volker Koop
* Effizienz contra Zentralismus
Berlin-Bonn-Gesetz bleibt in der Diskussion

Berlin ist die deutsche Hauptstadt, Bonn ist "Bundesstadt", was immer sich auch hinter diesem Begriff verbergen mag. Daran ist nicht zu rütteln, und daran haben sich alle gewöhnt. Doch seitdem Parlaments- und Regierungssitz vom Rhein an die Spree verlegt wurden, mag man darauf wetten, dass zu Beginn einer jeden neuen Legislaturperiode des Bundestages die Frage aufkommt, ob das Bonn-Berlin-Gesetz in seiner jetzigen Form weiterhin Bestand haben sollte, oder ob es nicht sinnvoll - und vor allem wirtschaftlicher - sei, auch den Sitz der noch in Bonn verbliebenen Ministerien nach Berlin zu verlegen. Dies war zu Beginn der 16. Legislaturperiode nicht anders, und ausgestanden ist die Diskussion noch längst nicht. ... mehr

Robert Luchs
* "Altes Eisen" wird ausrangiert
Die meisten Betriebe sind auf jugendliche Mitarbeiter fixiert

Auch in der Großen Koalition klaffen Anspruch und Wirklichkeit bereits weit auseinander. Obwohl nicht nur Arbeitsmarktexperten und Wirtschaftswissen-schaftler immer wieder mit Nachdruck darauf hinweisen, dass es in Zukunft erforderlich sein wird, die älteren Arbeitnehmer erheblich länger im ... mehr

Ines Gollnick
* Der Nachwuchspolitiker: Kai Gehring
Parlamentarisches Profil

Wenn du als junger Politiker Jugendpolitik machst, wirst du schnell in eine bestimmte Ecke geschoben, meinte nach der Bundestagswahl der eine oder andere Kollege zu dem Jungparlamentarier Kai Gehring, Jahrgang 1977. Der Neue ließ sich jedoch von diesen Einschätzungen nicht abschrecken. Er konnte sie ... mehr

dpa
* Gespräche über Abgeordnetendiäten gehen in die nächste Runde
Kurz notiert

In Berlin haben am 17. Januar die Fraktionschefs der Bundestags-Parteien mit Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU) über die mögliche künftige Entwicklung der Diäten sowie über eine mögliche Neuregelung der Altersversorgung für die Abgeordneten beraten. Einzelheiten wurden nach dem Treffen nicht ... mehr