Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 04 / 23.01.2006

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 


* Die Suche nach Gerechtigkeit
Interview mit Ilana Romano, der Witwe des 1972 bei der Olympiade in München ermordeten Gewichthebers Yosef Romano

Zusammen mit Ankie Spitzer vertritt Ilana Romano die Familien der bei den Olympischen Spielen 1972 in München ermordeten elf israelischen Sportler. Bevor der Film "Munich" von Steven Spielberg am 26. Januar in den deutschen Kinos startet, konnte sie sich zusammen mit anderen Hinterbliebenen das Hollywood-Epos anschauen. ... mehr

Igal Avidan
* Das Attentat von München
Hintergrund

Mit der ersten Olympiade im Nachkriegsdeutschland suchte die junge Bundesrepublik 1972 ein demokratisches Signal zu setzen. Sie wollte mit ihren "heiteren" Spielen nach den von den Nazis 1936 in Berlin missbrauchten Spielen ein neues Deutschland präsentieren. Nichts sollte im Olympischen ... mehr

Mirko Heinemann
* Die Hauptstadt als Ort kreativen Potenzials in Zeiten leerer Kassen
Urbane Experimente: Der bevorstehende Abriss des ehemaligen Palastes der Republik in Berlin hat eine Debatte über den Umgang mit hohem Leerstand und vielen Brachflächen entfacht

Der Bauzaun ist bereits errichtet, in Kürze werden die Bagger der Ruine des Palastes der Republik den Rest geben. "Erichs Lampenladen", wie das nach sozialistischer Vorstellung architektonische Prunkstück in der Mitte von Berlin im Volksmund genannt wurde, wird demnächst Vergangenheit sein ... mehr