Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links |
|
Stefan Jost Die häufig anzutreffende europäische Vorstellung von der Karibik - Palmenstrand, blaues Meer und Reggae - mit einer exotisierenden Verklärung, in der Karibik das Paradebeispiel einer geografischen Verortung der "Leichtigkeit des Seins" zu sehen, steht in auffälligem Kontrast zur Kenntnis der Geschichte und aktueller Probleme dieser rund 40 Millionen Menschen zählenden Region. Die Autoren des Sammelbandes "Die Karibik" sehen den Untersuchungsgegenstand demgegenüber engagiert, aber illusionslos. ... Ernst Schumacher Ende Februar 2005 bezichtigte der Präsident der Republik Venezuela, Hugo Chavez, den Präsidenten der USA, er hege gegen ihn, Chavez, Mordpläne und lasse dazu in Florida Söldner ausbilden. Was sich auf den ersten Blick als antiamerikanische "Verschwörungstheorie" einer linkssozialistischen ... Ines Gollnick D a s Publikum gibt es eigentlich gar nicht. Diese Gruppe aus Menschen, die Unterhaltung, Zerstreuung, Anregung und Auseinandersetzung bei kulturellen Veranstaltungen diverser Art sucht, ist eine schwer zu definierende Spezies. Im "Jahrbuch für Kulturpolitik", herausgegeben vom Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, haben es 44 Autoren und Autorinnen das Publikum auf die Bühne geholt. Insofern korrespondiert der Band mit dem kulturpolitischen Bundeskongress, der sich Ende Juni in Berlin mit dem gleichen Thema befasste. ... Eberhard Schmitt Der Begriff "Katechismus" meint seit der Reformation ein Lehrbuch für den christlichen Glaubensunterricht, das den Glaubensstoff auf seine Grundaussagen reduziert vorstellt, und zwar in Form von Fragen und sofort erteilten Antworten. Berühmt geworden sind Luthers "Großer ... Karl Klebe Nach 1933 ließen sich in Deutschland nicht wenige Intellektuelle mit einem scheinbar fundierten Wertebild auf Hitler und seine zerstörerische Ideologie ein und wurden zeitweilig sogar zu Handlangern seines Regimes. Unübersehbar wollten viele einen Kontext zwischen ihren Idealen und der Person ... ks Österreich - nur Gamshut und Almdudler? Völlig daneben. Wien und Madrid waren durch die Habsburger über Jahrhunderte verbunden, und welch nachhaltigen Einfluss spanische Kultur, spanische Religiosität und vollendeter spanischer Geschmack hier in Mitteleuropa hatten, erzählt dieses erstaunliche Buch. ... ks Zwei Geburtstage sind zu feiern, der eine "rund", der andere etwas "schräg", und beide sind Anlass zu freundlicher und dankbarer Erinnerung. Der in Göttingen lebende Literaturwissenschaftler und Goetheforscher Albrecht Schöne ist vor wenigen Wochen 80 Jahre alt geworden; ein ...
|