mar
Enquete-Kommission soll Arbeit fortsetzen
"Kultur in Deutschland"
Bundestagsnachrichten. Der Bundestag hat am 15. Dezember die
Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" erneut eingesetzt. Sie
soll ihre Arbeit im 16. Deutschen Bundestag fortsetzen. Ein
gemeinsamer Antrag (16/196) der Fraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP,
Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke wurde im Parlament
ohne Aussprache einstimmig angenommen.
Konstituierung im Januar
Zur Begründung führten die Fraktionen an, dass das
Gremium wegen des vorzeitigen Endes der letzten Legislaturperiode
seine Arbeit nicht beenden konnte. Dem ersten Einsetzungsantrag vom
1. Juli 2003 (15/1308) zufolge sollte die Kommission in einer
Bestandsaufnahme die gegenwärtige Situation von Kunst und
Kultur in Deutschland erfassen, analysieren und bewerten.
Diese Arbeit gelte es nun fortzusetzen, zu vervollständigen
und abzuschließen. So könne man auf dieser Grundlage bis
2007 Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für administratives
und legislatives Handeln des Bundes vorlegen.
Der Kultur-Enquete sollen elf Bundestagsabgeordnete und elf
Sachverständige angehören. Die Fraktionen CDU/CSU und SPD
entsenden jeweils vier Mitglieder, FDP, Die Linke und Bündnis
90/Die Grünen je ein Mitglied. Die Sachverständigen
sollen im Einvernehmen der Fraktionen benannt werden. Die
Konstituierung ist für Januar 2006 geplant.
Zurück zur
Übersicht
|