Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 51 - 52 / 19.12.2005

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Erich Roeper
* Eine Gesellschaft vor Gericht
Große Prozessberichte aus dem Deutschland der Nachkriegszeit

Gerichtsberichte haben ihr Publikum, zumal die von herausragenden Justiz- und Kriminalreportern wie den 2003 verstorbenen Gerhard Mauz. Von 1964 bis 1990 schrieb er im "Spiegel". Die Nachfolgerin widmet ihm dieses Buch mit 35 Berichten. "Die Gerichtsreportage", so Gisela Friedrichsen im Vorwort, "eines der traditionellen Genres des Journalismus, reicht als literarische Form weit in die Vergangenheit zurück". Genannt sei im Schiller-Jahr dessen "Pivatal", merkwürdige Rechtsfälle als ein Beitrag zur Geschichte der Menschheit. "Immer schon interessierten sich die Menschen vor allem für das, was andere Menschen einander antaten, und wozu der Mensch, also auch man selbst, fähig ist, im Guten wie im Bösen." ... mehr

Robert Kaltenbrunner
* Visionen eines Miteinander
Städte als Gesellschaftsgestaltung

Stadtentwicklung versandet heute immer mehr zwischen Schadensbegrenzung und Resignation. Das Modell der ,europäischen Stadt' und die Vorstellungswelt des ,Flaneurs' haben inzwischen nur noch wenig gemein mit dem, was die großstädtische Wirklichkeit bestimmt. Dennoch, es gibt durchaus Ansätze, die ... mehr

Dirk Klose
* Gottvater fiel fast vom Fahrrad
Zum Tode von Hanns-Dieter Hüsch

Vor zehn Jahren berichtete der Kabarettist Hanns-Dieter Hüsch auf dem 26. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg über eine Begegnung mit Gott. Hüsch trat häufig auf Kirchentagen auf, wo er jedesmal eine große Zuhörerschaft gleichermaßen anrühren und in Begeisterung versetzen konnte. Über ... mehr

ks
* Essays von Jürgen Habermas
Kurz notiert

Noch ein Hinweis auf eine kleine, aber feine Weihnachtsgabe: Der inzwischen 76 Jahre alte Philosoph Jürgen Habermas hat sich zeitlebens auch mit seinen engen Freunden und Geistesgefährten immer wieder im Diskurs auseinandergesetzt. Das wieder aufgelegte Bändchen vereint Essays zu Theodor W. Adorno, ... mehr