Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > Themen der Woche - Rückblick > 2006 > Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung >
[ Übersicht ]   [ weiter ]

Von der Idee zur Verabschiedung

Im Koalitionsvertrag vom 11.11.2005 haben sich die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD auf Reformen geeinigt, die Wirtschaftswachstum fördern und Arbeitsplätze schaffen sollen. Eltern sollen Beruf und Familie besser vereinbaren können, Familien gefördert werden. Mit der steuerlichen Absetzbarkeit der Kosten für die Kinderbetreuung soll ein Anreiz geschaffen werden, eine Beschäftigung aufzunehmen oder fortzusetzen.

Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung ist nicht einfach am Kabinettstisch der Bundesregierung entstanden und kurz danach vom Bundestag abgesegnet worden. Von der Idee bis zu dem Moment, an dem ein Gesetzentwurf Gesetzeskraft erlangt, durchläuft er eine Reihe von Stationen im demokratischen Gesetzgebungsverfahren. Wir verfolgen hier die einzelnen Stationen des Gesetzes.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/2006/betreuung/betr102
Seitenanfang
Druckversion
AKTUELLES