Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 20 / 15.05.2006

Europa

Daniela Weingärtner
Brüsseler Melange
Veranstaltungen zum Schuman-Tag

In Brüssel drehte sich vergangene Woche alles um die Frage, wie es mit der Europäischen Union weitergehen soll. Knapp ein Jahr nach den gescheiterten Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden hatte die Kommission einen Stufenplan aus der Krise angekündigt. Im EU-Parlament trafen sich Vertreter der nationalen Parlamente mit EU-Abgeordneten. Und in den Cafés der Hauptstädte würzten Europas Dichter die Debatte mit einer Prise Kultur. ...

Daniela Weingärtner
Annäherung mit Hindernissen
EU-Lateinamerika-Gipfel

Beim EU-Lateinamerika-Gipfel trafen sich vergangenen Freitag in Wien zwei schwierige Partner: In den EU-Ländern gelten zwar überall die glei-chen marktwirtschaftlichen Spielregeln, doch außenpolitisch ziehen längst nicht alle an einem Strang. Auch Lateinamerika ist ...

Annette Sach
Zukunft mit Fragezeichen
wdr europa forum

Wäre Prominenz immer auch ein Indikator für Erfolg, bräuchte man sich um Europa nicht zu sorgen. Das wdr europa forum, das anlässlich des Europatages am 9. und 10. Mai in Berlin stattfand, war hochkarätig besetzt. Aber entsprechend dem Titel der Veranstaltung, "Europas ...

Karl-Otto Sattler
Dicke Luft im Straßburger Glaspalast
Affäre um überhöhte Mietzahlungen des EU-Parlaments

Gerade wir, die wir für Straßburg die Fahne hochalten, stehen inzwischen mit dem Rük- ken an der Wand", klagt Inge Grässle. Die baden-württembergische Europaabgeordnete fürchtet, dass das Elsass als Sitz des EU-Parlaments "massiv in Gefahr gerät". ...

Annette Sach
Kurz notiert

Aktionsplan gegen Fettleibigkeit Die EU hat der Fettleibigkeit den Kampf angesagt: Auf einer gemeinsamen Konferenz am 11. und 12. Mai in Brüssel berieten Expterten beider Kontinente über Ernährung, körperliche Bewegung und Gesundheit. Neben Behördenvertretern waren auch ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.