Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 20 / 15.05.2006

Jugend im Dialog

Jeannette Goddar
Sieg um jeden Preis
Sport fördert nicht nur Fairness

Wenn die Welt zu Gast bei Freunden ist, wird sich nicht nur in den großen Stadien alles um den Ball drehen. Wie groß die Fußballbegeisterung in Deutschland ist, macht sich nicht nur an bis zu 30 Millionen Fernsehzuschauern bei den Finalspielen internationaler Meisterschaften fest - sondern auch an denen, die tatsächlich kicken: Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglieder im Deutschen Fußball-Bund; Hunderttausende spielen außerverbandlich. ...

Susanne Sitzler
Die Kowalskis sind die Müllers des Ruhrpotts
Deutsche und polnische Jugendliche auf Spurensuche im Revier

Denkt man ans Ruhrgebiet, fallen einem Namen wie Schimanski oder Kowalski ein - Tatort-Kommissar der eine, der andere im Gelsenkirchener Telefonbuch so gebräuchlich wie anderenorts Schmidt und Müller. Die Verbindung der Polen mit dem Pott hat Tradition. Doch rückblickend war sie nie ...

Sandra Schmid
Mehr direkte Demokratie
In einem Wettbewerb zeigen Jugendliche ihre Visionen Europas

Die Europawoche rund um den Europatag am 9. Mai sollte Bürger und EU-Institutionen miteinander ins Gespräch bringen. Beim Jugendwettbewerb "Europäische Vision" zeigten Jugendliche, wie sie sich die Zukunft der Europäischen Union vorstellen. "Aber wie soll das ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.