Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 20 / 15.05.2006

Panorama

Richard E. Schneider
Auf der Suche nach der eigenen Identität
Die Francophonie wird in Überseedépartements immer häufiger abgelehnt - Frankreich wirbt mit Jobs und pflegt gute Beziehungen

Französisch ist noch immer eine Weltsprache, so der Eindruck auf dem diesjährigen "Salon du Livre", der kürzlich in Paris stattfand. Menschen aller Hautfarben und Nationalitäten trafen sich dort zum 20-jährigen Jubiläum der "Agence de la Francophonie", um die französische Sprache zu feiern. Gleichwohl ist Französisch als die "Sprache der ehemaligen Kolonialherren" immer stärker umstritten. Inzwischen gibt es sogar kulturelle Bestrebungen, in überseeischen Départements wie den Französischen Antillen, die einheimische, von allen Bürgern verstandene Landessprache Kreolisch als Amtssprache einzuführen. ...

Helmut Merschmann
Odyssee auf dem arabischen Fernsehmarkt
Ein TV-Festival im tunesischen Djerba bemüht sich um kulturelle Integration

Der Legende nach hatte Odysseus alle Mühe, seine Mannen von der Insel Djerba wegzulocken. Honigsüße Jasminblüten kauend, waren sie dem Charme der heute zu Tunesien gehörenden Insel erlegen. Seit Odysseus ist Djerba ein Ort des Dialogs, beschwört Jean-François ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.