Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 27 / 03.07.2006

Ausland

Paul Flückiger
Rechnung ohne die Opposition
Machtpoker in der Ukraine: Die neue Koalition steht auf dem Papier, kann aber noch nicht regieren

Nach harten dreimonatigen Verhandlungen steht in der Ukraine endlich ein "orangen Koalitionsvertrag". Premierministerin soll erneut Julia Timoschenko werden. Die russlandfreundliche Opposition setzt alles daran, dies zu verhindern, denn sie möchte selbst mitregieren. Kommt die Koalition dennoch zustande, könnte die Regierung Timoschenko allerdings auch an innerem Zwist zerbrechen. ...

Karin Bachmann
Linksschwenk mit nationalistischem Beigeschmack
Nach den Wahlen in der Slowakei: Der Sozialdemokrat Robert Fico löst Ministerpräsident Mikulas Dzurinda ab

Der neue slowakische Ministerpräsident heißt Robert Fico. Seine Regierung aus der linksgerichteten Smer-Partei, der rechtsextremen Slowakischen Nationalpartei (SNS) und der Volkspartei-Bewegung für eine demokratische Slowakei (L'S-HZDS) wird am 4. Juli vereidigt, kündigte ...

Kilian Kirchgeßner
Paroubek geht, Topolánek kommt
Regierungsbildung in Tschechien

Nach seinem knappen Sieg bei der tschechischen Wahl Anfang Juni braucht der Spitzenkandidat der bürgerlich-demokratischen Partei (ODS) vor allem diplomatisches Geschick: Das konservative Lager, das Mirek Topolánek führt, verfügt über exakt 100 der insgesamt 200 Sitze im ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.