Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 27 / 03.07.2006

Jugend im Dialog

Jeannette Goddar
Unbeugsame Botschafter der Toleranz
Schule ohne Rassismus: Wie Schüler Zivilcourage gegen Rechtsextremismus lernen und lehren

Das Oranienburger Runge-Gymnasium ist eine dieser Schulen, die es eigentlich gar nicht mehr geben sollte. Als immer weniger Schüler kamen, weil, wie an so vielen Orten vor allem im Osten der Republik, der Nachwuchs fehlte, stand die Schule vor der Schließung. Die Schüler machten mobil. Ungewöhnlich ist, was sie sich ausdachten, um ein eigenes Profil zu entwickeln. Zwei Schülerinnen klopften an die Tür des Schulleiters und sagten: "Herr Seidler, wir sind gegen Rassismus und wir werden durch die Klassen gehen und Unterschriften sammeln." ...

Susanne Kailitz
Auszeichnung für eine Hausordnung
Deutschpflicht auf dem Schulgelände: Berliner Realschule erhielt den Nationalpreis

Jutta Steinkamp ist Direktorin einer Schule im Berliner Wedding und damit - so möchte man nach unzähligen Horrorartikeln und dramatischen Dokumentationen über die Schulen der Hauptstadt glauben - kaum noch zu schocken. Doch dieses Schuljahr hat selbst der nervenstarken ...

Helmut Merschmann
Kreativität am Fließband
Daily-Soap Serienschule

Rauch steigt aus dem Wagen auf, minutenlang ist keuchender Husten zu hören, dräuende Musik schwillt an. Überstürzt hatte die hochschwangere Isabel zusammen mit ihren Freunden Berlin verlassen, als es irgendwo auf dem Lande zu einem Autounfall kommt. Die Verunglückten finden ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.