Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 11 / 14.03.2005

Das politische Buch

Christian Hacke

Das Böse lässt sich nun mal nicht wegidealisieren

Hans Joachim Morgenthau und das Erbe des außenpolitischen Realismus

Nach der Zeitenwende von 1989/90 und insbesondere im Zuge des Zusammenbruchs des Sowjetimperiums wurde die Welt von der Hoffnung beseelt, jetzt würden Demokratie, Menschenrechte und Globalisierung zu einer neuen Weltordnung führen. Folglich dominierten idealistische Theorien die Entwürfe für das 21. ... weiter zum vollständigen Artikel: Das Böse lässt sich nun mal nicht wegidealisieren

Bernd-Jürgen Wendt

Dolch und Kugel statt Diplomatie

Politischer Mord in der Geschichte

Das Mordkomplott entwickelte sich, wie Imanuel Geiss eindringlich nachweist, auf dem Nährboden eines radikalen großserbischen Nationalismus, in dem wie in einem Brennspiegel teilweise uralte Konfliktlinien bis 1914 zusammentrafen und sich gegenseitig dynamisch aufluden. In dem allseits ungeliebten ... weiter zum vollständigen Artikel: Dolch und Kugel statt Diplomatie

Hartmann Wunderer

Ansichten ins Extrem verzerrt

Zu viel Toleranz gegenüber Muslimen

Zu viel Toleranz gegenüber Muslimen? Offenbar ja, meint der Journalist Günther Lachmann. Was die Deutschen jahrzehntelang als Toleranz bezeichneten, sei letztlich nichts anderes als Ignoranz. "In Wahrheit wollten sie mit den Muslimen nichts zu tun haben – und die Mehrheit der Muslime ... weiter zum vollständigen Artikel: Ansichten ins Extrem verzerrt

Marianne Wollenweber

Verantwortung zeigen!

Grundlage für Menschenrechte

Analysen des westlichen Wohlstandsmodells und seiner verheerenden Folgen für die Umwelt füllen mittlerweile ganze Bibliotheken. Leider ist es um die Umsetzung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung - einer vernünftigen Verzahnung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung - in ... weiter zum vollständigen Artikel: Verantwortung zeigen!

Dirk Klose

Große Illusionen in Groß-Rumänien

Kurz notiert

Die großen politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts sind uns durch viele Darstellungen aus den Zentren des Geschehens halbwegs vertraut. Der Blick von den Randlagen kommt dagegen viel seltener vor, obwohl man gerade dort früher politische Erschütterungen und Veränderungen wahrnahm und heftig ... weiter zum vollständigen Artikel: Große Illusionen in Groß-Rumänien

Thilo Castner

Fatale Folgen sozialer Spaltung

Deutsche Zustände

Wie rassistisch, antisemitisch, ausländerfeindlich und aggressiv gegenüber Homosexuellen, Obdachlosen oder Behinderten sind wir Deutschen? Wilhelm Heitmeyer, Leiter für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld, hat ein auf zehn Jahre angelegtes Langzeitprojekt ... weiter zum vollständigen Artikel: Fatale Folgen sozialer Spaltung

Gülcin Wilhelm

Schluss mit Multi-Kulti-Illusionen

Eine türkischstämmige Frau deckt Skandale des Verschweigens auf

Necla Kelek zeigt in ihrem Buch die Grenze zwischen Toleranz und Ignoranz auf. Die Hamburger Soziologin macht auf die Eigenheit der sich festfahrenden Parallelgesellschaft aufmerksam. In ihr ist "der gute Ruf" der Familie zuweilen gewichtiger als die Freiheit des Individuums. Die Autorin ... weiter zum vollständigen Artikel: Schluss mit Multi-Kulti-Illusionen

Sten Martenson

Ohne Anstand in der Politik geht es nicht

Ein Gespräch mit Hans-Jochen Vogel

Bald 80 Jahre alt, hat es Hans-Jochen Vogel geschafft, zeitlebens nur Schlagzeilen zu produzieren, die etwas mit der politischen Sache, der er sich verschrieben hatte, zu tun hatten. Skandale? Fehlanzeige. Vogel hat seinem geliebten München, seinem Land und seiner Partei gedient: aufopferungsvoll ... weiter zum vollständigen Artikel: Ohne Anstand in der Politik geht es nicht

Eva Grundl

Immer auch Erwachsenenkonflikte

Jugend in Deutschland

Politikverdrossenheit, steigender Alkoholkonsum und eine zunehmende Gewaltbereitschaft - um diese Themen pflegt die aktuelle Diskussion über junge Menschen in Deutschland zu kreisen. Bei der Suche nach Ursachen und möglichen Lösungen für diese in der Tat besorgniserregenden Entwicklungen ist es ... weiter zum vollständigen Artikel: Immer auch Erwachsenenkonflikte

Enrico Syring

Blitzkrieg und Abnutzungskampf

Geschichte des Zweiten Weltkriegs

In Zeiten des Umbruchs und weit verbreiteter Zukunftsängste ist das allerdings nicht ungewöhnlich. Gerade dann sucht man Halt und Orientierung in der jüngeren Geschichte. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, wenn sich die Autoren dieses Buches von vornherein ausdrücklich an die interessierte ... weiter zum vollständigen Artikel: Blitzkrieg und Abnutzungskampf

Manfred Funke

Vernichten oder vernichtet werden

Reinhard Heydrich

Dem Rasse- und Führerideal der NS-Elite kam Heydrich am nächsten: groß, blond, langschädelig, sportgestählt, mit einem Blick wie aus Wolfsaugen. Hitler nannte ihn den Mann mit dem eisernen Herzen. Für Joachim C. Fest ("Das Gesicht des Dritten Reiches") war er ein Mensch wie ein ... weiter zum vollständigen Artikel: Vernichten oder vernichtet werden

Kurt Laser

Wahnideen des Rassismus

Eine bemerkenswerte Darstellung

Christian Delacampagne behandelt in seinem interessanten und informativen Buch ein ungemein wichtiges Thema. Er ist ein ausgewiesener Wissenschaftler und hat sich schon lange mit dieser Thematik beschäftigt, wovon auch sein im vergangenen Jahr auf deutsch erschienenes Buch zur Geschichte der ... weiter zum vollständigen Artikel: Wahnideen des Rassismus

Tanjev Schultz

Freunde verfremdender Formeln

Der Briefwechsel Born - Einstein

Mit Born, dem Göttinger Physiker und späteren Nobelpreisträger, tauscht sich Einstein nicht nur über wissenschaftliche Fragen aus. Die beiden verbindet eine lange Freundschaft. Und als vermeintliche Vertreter einer denunzierten "jüdischen Physik" müssen sie vor den Nazis fliehen. So ... weiter zum vollständigen Artikel: Freunde verfremdender Formeln

Hans-Martin Schönherr-Mann

Der Bruder des Philosophen

Fritz und Martin Heidegger

Kann man über einen "kleinen Mann" schreiben? Schwerlich. Die Geschichte würde niemand lesen, sowenig wie sich dessen Fastnachtsreden in Buchform verkaufen ließen. Weil den Berliner Literaturwissenschaftler Hans Dieter Zimmerman aber das Leben der so genannten kleinen Leute interessiert, ... weiter zum vollständigen Artikel: Der Bruder des Philosophen

Gottfried Niedhart

Wortmächtig und antiwestlich

Biografie über Margret Boveri

Margret Boveri war eine politische Schriftstellerin, die in den 30er-Jahren und während des Zweiten Weltkriegs für namhafte Zeitungen, darunter die "Frankfurter Zeitung" und Goebbels' Edelprodukt "Das Reich" schrieb und zu denen zählte, die keine Nationalsozialisten waren, aber ... weiter zum vollständigen Artikel: Wortmächtig und antiwestlich

Dirk Klose

Der siebente Brunnen

Kurz notiert

Auch Neuauflagen lohnen den Hinweis: Fred Wander, Auschwitz- und Buchenwald-Überlender, hatte 1972 in der DDR den Roman "Der siebente Brunnen" publiziert, dem seinerzeit eine betroffene Christa Wolf ein rühmendes Geleitwort beigab. Fred Wander versuchte, wie etwa Primo Levi oder Jorge ... weiter zum vollständigen Artikel: Der siebente Brunnen

Reinhard Lassek

Wohlgefühl nur bei "guter Arbeit"

Leistung und ethisches Handeln

Um diese Schlüsselfrage des Überlebens unserer Zivilisation zu beantworten, erforschen seit gut einem Jahrzehnt drei Psychologen renommierter amerikanischer Universitäten - Howard Gardner (Harvard), Mihaly Csikszentmihalyi (Claremont) und William Damon (Stanford) -, wie Spitzenkräfte in ... weiter zum vollständigen Artikel: Wohlgefühl nur bei "guter Arbeit"

Peter Manstein

Umweltruin ist Selbstruin

Das Jahrbuch Ökologie 2005

In dem bewährten Jahrbuch aus Umweltpolitikanalyse, umweltinstitutioneller Selbstdarstellung, markanten Kurzzitaten und Satirischem geht es zunächst in eher allgemein-theoretische Sphären: Dies muss das Umweltbewusstsein immer wieder tun, will es sich denn selbst begreifen und weiterentwickeln. ... weiter zum vollständigen Artikel: Umweltruin ist Selbstruin

Karl-Otto Sattler

Starker Tobak für alle Neoliberalen in Deutschland

Peter Bofingers brillante Attacken auf den Zeitgeist

Zoff ist natürlich ideal zum Start eines Buchs. Peter Bofinger trieb als Unruhestifter unter den fünf "Wirtschaftsweisen" mit einer nervenden Kritik am modischen neoliberalen Zeitgeist Wolfgang Wiegard zum Rücktritt vom Vorsitz des Gremiums. Seither polemisieren die Mitglieder des ... weiter zum vollständigen Artikel: Starker Tobak für alle Neoliberalen in Deutschland

Oliver W. Schwarzmann

Eigentum verflechtet und verpflichtet die Republik

Eine Übersicht über wichtige deutsche "Global Players"

Rüdiger Liedtkes Wegbeschreibung durch das Big Business made in Germany präsentiert seit nunmehr 15 Jahren ein Kolorit der 100 größten deutschen Firmen. Aus dieser Unternehmenslandschaft ist längst ein weit verzweigtes, globales Panoptikum geworden, in dem Mütter und Töchter sich mit allerlei ... weiter zum vollständigen Artikel: Eigentum verflechtet und verpflichtet die Republik

Thilo Castner

Adelsdynastien und bürgerliche Aufsteiger

Deutsche Familienportraits / Von Thilo Castner

Die zwölf vorwiegend von Geschichtsprofessoren verfassten Biografien deutscher Familien reichen von den Hohenzollern und Wittelsbachern bis zu den Krupps, Manns und Weizsäckers unserer Tage. Volker Reinhardt, der Herausgeber und Ordinarius für Geschichte der Neuzeit, führt in einem klugen Vorwort in ... weiter zum vollständigen Artikel: Adelsdynastien und bürgerliche Aufsteiger

Ute Grundmann

Die andauernde Faszination eines Mythos

Wahrheit und Legende über die "freie Republik" Schwarzenberg

Und nichts blieb ihr von der kurzen Epoche im Gedächtnis, von der Lust der Selbstbestimmung, dem Rausch der Gerechtigkeit". So lautet einer von drei Anfängen in Volker Brauns "Das unbesetzte Gebiet". Indem der Schriftsteller davon handelt, holt er die Epoche wieder ins Gedächtnis und ... weiter zum vollständigen Artikel: Die andauernde Faszination eines Mythos

Klaus Dreher

Düstere Ahnungen und Erlebnisse

Reiseberichte aus Deutschland zwischen 1933 und 1945

Der Journalist Gösta Block kannte sich in Deutschland mindestens so gut aus wie in seiner schwedischen Heimat. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er auf Seiten der Deutschen an der Westfront, gab, nach Stockholm zurückgekehrt, eine deutsch-schwedische Kulturzeitschrift heraus, war 1939 an der deutschen ... weiter zum vollständigen Artikel: Düstere Ahnungen und Erlebnisse

Dirk Klose

Theoretiker der Politik

Kurz notiert

Darstellungen über die Klassiker der politischen Theorie gibt es viele. Dass immer wieder neue Arbeiten erscheinen, ist ein erfreuliches Zeichen für die Attraktivität der großen Denker, auch für die Breite ihres Denkens, das immer wieder andere Interpretationen aus verschiedensten Blickwinkeln und ... weiter zum vollständigen Artikel: Theoretiker der Politik

Michael Hereth

Alfred Grosser at his best

Ein blendendes Frankreichbuch

Grosser beschreibt das besondere Verhältnis der Franzosen zu ihrer Nationalgeschichte, die politische Verfassung der französischen Nation sowie ihre wesentlichen Institutionen und Organisationen. Weiter gibt er einige wesentliche Informationen über die Wirtschaftsentwicklung Frankreichs sowie über ... weiter zum vollständigen Artikel: Alfred Grosser at his best

Karin Tomala

In beiden Völkern verblassen allmählich die Hassbilder

Die schwierigen deutsch-polnischen Beziehungen

Viele unterschiedliche Bücher sind in den letzten Jahren in Deutschland wie in Polen über die deutsch-polnischen Beziehungen erschienen. Der in Deutschland bekannte polnische Streiter Wladyslaw Bartoszewski, der sich seit vielen Jahrzehnten um die Aussöhnung der beiden Völker bemüht, 1986 den ... weiter zum vollständigen Artikel: In beiden Völkern verblassen allmählich die Hassbilder

Patrick Keller

Zwischen missionarischem Anspruch und strategischer Wirklichkeit

Traditionslinien amerikanischer Außenpolitik

Die entschlossene Außenpolitik der USA in den letzten vier Jahre hat die Beobachter vor eine besondere Herausforderung gestellt. Die Administration unter George W. Bush gestaltete eine Politik, die für Freund und Feind klar erkennbar war und die den jüngsten Reden des Präsidenten zufolge auch in den ... weiter zum vollständigen Artikel: Zwischen missionarischem Anspruch und strategischer Wirklichkeit

Peter Manstein

Kassandrarufe und Insideranalyse über eine Weltmacht

Die Umweltkrise aus prominenter US-amerikanischer Sicht

Globale Umweltprobleme - der Autor führt deren Ausmaß und Entstehung eindringlich vor Augen und fordert ein globales Gegensteuern. Aber was leicht gesagt ist, ist umso schwerer umgesetzt. Besonders aufschlussreich ist das Buch, wo der renommierte amerikanische Umweltwissenschaftler und -aktivist ... weiter zum vollständigen Artikel: Kassandrarufe und Insideranalyse über eine Weltmacht

Jens Hacke

Wie Zeugnis ablegen?

Die Gegenwart des Nationalsozialismus

Die Dauerpräsenz des Nationalsozialismus in den Feuilletons, in Fernsehen und Kino gibt ihm zweifellos Recht. Allerdings sollte dies nach Frei kein Grund zur Klage sein, denn selten waren Zeithistoriker medial so gefragt wie heute. Sie sollen nicht nur erklären, wie es in der jüngeren Geschichte ... weiter zum vollständigen Artikel: Wie Zeugnis ablegen?

Alexander Kulpock

Programmauftrag: "Zerstreuen und ein wenig bilden"

In der Geschichte des Radios spiegelt sich die deutsche Geschichte

Wenn die Bilder im Kopf entstehen, wandelt die Unterhaltung auf höchstem Niveau. Nicht von ungefähr tönen Stimmen und Geräusche des allerersten Hörspiels, das die BBC ausstrahlte, aus den lichtlosen Tiefen eines Bergwerks. "Unterhaltungsrundfunk für alle" nannten die Radiopioniere im ... weiter zum vollständigen Artikel: Programmauftrag: "Zerstreuen und ein wenig bilden"

Volker Kronenberg

Sektierertum und Massenbewegung

Nationalismus und Faschismus in vergleichender Analyse

Das neue Werk des Hamburger Soziologen Stefan Breuer kommt zur rechten Zeit. Genau 60 Jahre nach Ende jenes großen Krieges, der wesentlich ein Konflikt der Weltanschauungen war, ist eine erneute Analyse der ideologischen Strömungen im Kraftfeld von Extremismus, Totalitarismus und liberaler ... weiter zum vollständigen Artikel: Sektierertum und Massenbewegung

Ursula Homann

"Mit Hitler darf es keine Kompromisse geben!"

Ein Sammelband erinnert an eine österreichische Widerstandskämpferin

Nach dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes huldigten viele Österreicher geraume Zeit der Auffassung, selbst zu dessen Opfern zu gehören, und vermieden jede ernsthafte Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten im Dritten Reich. So kam es, dass der Widerstand gegen die Nazidiktatur, den es selbst in ... weiter zum vollständigen Artikel: "Mit Hitler darf es keine Kompromisse geben!"

Rolf Steininger

Österreichische Zeitgeschichte

Kurz notiert

Ihr müßt Euch mehr einmischen!" So lautete 1992 die Forderung von Wissenschaftsminister Erhard Busek an die österreichischen Zeitgeschichtler. Das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck nahm die Forderung auf und organisierte 1993 den ersten österreichischen Zeitgeschichtetag. ... weiter zum vollständigen Artikel: Österreichische Zeitgeschichte

Ludwig Watzal

Zähe Durchsetzung neuer Ideen

Ein großes Buch über den Wandel im katholischen Staatsdenken

Rudolf Uertz, Privatdozent an der Katholischen Universität Eichstätt und Referent in der Konrad-Adenauer-Stiftung, widerspricht den Vertretern der Kontinuitätsthese, die Altes aus den historischen Umständen und Neues als Resultat der Anwendung immer gültiger Prinzipien auf neue Umstände ... weiter zum vollständigen Artikel: Zähe Durchsetzung neuer Ideen

Ute Grundmann

Chemie und Braunkohle prägten Jahrzehnte das Land

Die Industrieregion Bitterfeld nördlich von Leipzig als Symbol des ständigen industriellen Wandels in Deutschland

Aber es gab eine Zeit, in der man zumindest den lokalen und regionalen Bedarf an Altarwein aus den hier erzielten Erträgen decken konnte. So beweisen es Klosterrechnungen von Brehna. Gräfenhainichen etwa war um 1380 vom Hopfenanbau geprägt, im 18. Jahrhundert dann vom Tabakanbau. Land- und ... weiter zum vollständigen Artikel: Chemie und Braunkohle prägten Jahrzehnte das Land

Beate Bahnert

Aus für ein sächsisches Universalgenie ?

Die Wilhelm-Ostwald-Gedenkstätte in Großbothen soll schließen

Die Besucher, die sich auf einen Besuch der Wilhelm-Ostwald-Gedenkstätte Großbothen gefreut hatten, stehen seit einem Monat vor verschlossenen Türen. Das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat mit Jahresbeginn 2005 jede finanzielle Unterstützung für die Einrichtung eingestellt. Die ... weiter zum vollständigen Artikel: Aus für ein sächsisches Universalgenie ?

Hermann Glaser

Die Bundeskanzler und die Kunst

Was selten ein Buch schafft: Wissensvermittlung und Vergnügen zugleich

Die einzelnen Bundeskanzler werden hinsichtlich ihres Kulturverständnisses treffend porträtiert (ein weiterer Exkurs wird zusätzlich Carlo Schmid gewidmet), was schon die einzelnen Überschriften deutlich machen: Der Kanzler entspannt sich bei ernster Musik - Wie Adenauer ohne den Geist auskam / ... weiter zum vollständigen Artikel: Die Bundeskanzler und die Kunst

Detlef Hamer

Spiegel kulturpolitischer Konflikte

Die ungewöhnliche Zeitschrift "Sinn und Form"

Das ganze Präsidium, alle Sekretäre der Sektionen, mit Ausnahme des Präsidenten Becher, muss auf demokratische Weise neu gewählt werden - und Ihnen, Herr Abusch, spreche ich schon jetzt mein schärfstes Misstrauen als Sekretär der Sektion aus." Dieses Zitat von Bertolt Brecht stammt aus einem ... weiter zum vollständigen Artikel: Spiegel kulturpolitischer Konflikte

Hermann Meyn

Warnung vor histrionischen Charakteren

Versuche, uns das Fernsehen zu verleiden

Das hat bisher noch kein Autor gewagt: Peter Winterhoff-Spurk warnt im Vorwort seines ebenso anregenden wie anspruchsvollen Buches die Leser, dass er ihre Haltung zum Fernsehen verändern will. Damit hat sich der Saarbrücker Medienpsychologie viel vorgenommen. Denn wer sich mit der Wirkung des ... weiter zum vollständigen Artikel: Warnung vor histrionischen Charakteren

Renate Rammelt

"Übriggeblieben zufällig"

Eine Biografie über die DDR-Autorin Inge Müller

Wie kommt es, dass gerade in der heutigen Zeit so viele Biografien veröffentlicht werden und das Interesse der Leser daran so groß ist? Hillary Clinton, Friede Springer, Dieter Bohlen, Franziska van Almsick - jede Lesergruppe "verschlingt" ihre Protagonisten. Ist es Neugier, sind wir ... weiter zum vollständigen Artikel: "Übriggeblieben zufällig"


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.