Florian Kain
Hamburg nach der Bürgerschaftswahl: Freud und Leid der Parteien
Denn der junge Rathausregent, der die Herzen der Hamburger ganz
ohne Allüren, mit lockeren Umgangsformen und einer besonnenen,
völlig unaufgeregten, aber doch entschiedenen Art im Sturm
erobert hat, blieb seiner Natur auch jetzt treu: Die 47,2 Prozent
der Stimmen würden nichts daran ändern, dass ...
Karl-Otto Sattler
Saarland: Riskanter Spagat der SPD im Superwahljahr
Manchmal geht es in den Sälen richtig aufgewühlt her.
Die beiden Matadore ziehen im Klatschmarsch ein, öfters
brandet während der Reden Beifall in Stakkato-Wellen auf,
"Oskar, Oskar"- und "Heiko, Heiko"-Rufe ertönen. Nach den
Auftritten spendet das ...
Jutta Witte
Hessen: Hochschulgesetzgebung
Mit einem eigenen Gesetz will das Land Hessen der Technischen
Universität (TUD) in Darmstadt weitgehende Autonomierechte
einräumen. "Mit dem TUD-Gesetz setzt sich Hessen an die Spitze
der Hochschulreform in der Bundesrepublik Deutschland", betont
Wissenschaftsminister Udo Corts. Künftig ...