Aschot Manutscharjan
Ziemlich klare Verhältnisse vor den Präsidentenwahlen
US-Außenminister Colin Powell mag noch so viele kritische
Artikel über die Politik Russlands in der "Izvestia"
veröffentlichen und die Sicherheitsberaterin des
US-Präsidenten, Condoleezza Rice, noch so viele "gute
Gründe" aufzählen, warum man sich ...
Josef-Thomas Göller
Ein Präsident Kerry würde von Europa mehr Engagement im Irak einfordern
Er kam, sah und siegte: Wieder steht ein JFK aus Massachusetts
in Washington ante portas. Wie schon 1960 der demokratische Senator
John F. Kennedy (JFK), mit Orden versehener Veteran des Zweiten
Weltkrieges, so ist nun erneut ein Yankee aus Massachusetts,
ebenfalls demokratischer Senator und ...
Kristin Kupfer
Das abgeschottete Land will mit seinem nuklearen Drohpotenzial überleben
Eine halbseitige "Erklärung des Vorsitzenden der 2. Runde
der Sechser-Gespräche" konnte der chinesische
Vize-Außenminister Wang Yi schließlich verlesen: gute
Wünsche und Hoffnungen werden auf eine weitere
Verhandlungsrunde etwa Ende Juni 2004 in Peking vertagt. Denn
Pjöngjang will ...
Uwe Röndigs
Suche nach neuen Konzepten
Ein Kanzlerbesuch in Washington allein macht noch keinen
Frühling in den transatlantischen Beziehungen. Den guten
Willen in Ehren - damit die Wiederannäherung der USA an "Old
Europe" inklusive Deutschlands nach den Erschütterungen des
Irak-Krieges gelingt, müssen beide ...
Ines Gollnick
Zehn Jahre BICC: Globaler Marktführer in Konversionsforschung
Da das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) durch
seine ‚effiziente Forschungs-, Beratungs und
Vermittlungsarbeit' mit vergleichsweise geringen Kosten einen
‚beachtenswerten Nutzen für die Zivilisierung,
Entwicklung und den Frieden in vielen Krisenregionen der Welt' ...