Daniela Weingärtner
Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei
In der vergangenen Woche kamen bei einer Generaldebatte im
Straßburger Europaparlament noch einmal alle Argumente auf
den Tisch. Die Konservativen warfen Ankara Ver tragsbruch vor. Sie
spielten dabei auf die ungelösten Streitigkeiten in der
Zypernfrage an. Zwar hatte Ankara Ende Juli endlich ...
Interview mit dem Europaabgeordneten Cem Özdemir (Grüne)
Das Parlament: Vergangene Woche hat das EU-Parlament ein
widersprüchliches Signal nach Ankara gesendet. Die
Verhandlungen sollen wie geplant beginnen, doch das
Ankara-Protokoll liegt auf Eis. Wie wird die türkische
Regierung darauf reagieren? Cem Özdemir: Ich glaube nicht,
dass diejenigen, die ...
Interview mit der Europaabgeordneten Renate Sommer (EVP)
Das Parlament: Das EU-Parlament hat ja vergangene Woche noch
einmal streitbar über den Türkeibeitritt diskutiert.
Werden die Abgeordneten denn überhaupt am Entscheidungsprozess
beteiligt? Renate Sommer: Die Beitrittsverhandlungen beginnen am 3.
Oktober. Daran kann das Parlament leider nichts mehr ...
Annette Sach
Stichwort
Bereits vor 46 Jahren stellte die Türkei erstmals einen
Antrag, in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
aufgenommen zu werden, die damals noch aus sechs Mitgliedsstaaten
bestand. 1964 trat ein Assoziierungsabkommen zwischen dem Land am
Bosporus und der EWG in Kraft. Es stellte in Aussicht, ...