Hermann Glaser / Anke Martiny
Staaten und Gesellschaften müssen ihren Fortbestand immer neu sichern - zwei Publikationen gehen diesem Phänomen auf den Grund
Diamond zu seiner Zielsetzung: "Als ich mit den Planungen für dieses Buch begann … hatte ich die naive Vorstellung, es würde ausschließlich von der Schädigung der Umwelt handeln. Schließlich gelangte ich zu einem fünfteiligen Schema für die Faktoren, die an solchen Ereignissen mitwirken, ...
Harald Loch
Eine neue Disziplin - die Europawissenschaft
Die Herausgeber Gunnar Folke Schuppert und Ingolf Pernice von der Humboldt Universität Berlin sowie Ulrich Haltern von der Universität Hannover haben gemeinsam mit 18 weiteren Autoren einen bemerkenswerten Sammelband veröffentlicht, in dem der Grundstein für diese neue ...
Lutz Mäurer
Heinz Brills geopolitische Analysen
Mitte August zeichnete sich ab, dass die ehrgeizigen Ambitionen der Bundesregierung auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat gescheitert waren. "Die wesentlichen Knackpunkte sind die Interessen", räumte Außenminister Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) im ARD-Morgenmagazin ein: ...
Sylvia Bräsel
Korea präsentiert seine Literatur als Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse
Seit der ehemalige südkoreanische Präsident Kim Dae-Jung mit seiner "Sonnenscheinpolitik" und seinem Besuch im Norden im Jahre 2000 eine auch mit viel Geld beförderte langsame Annäherung einleitete, hat es immer wieder Rückschläge gegeben. Doch vertrauensbildende Maßnahmen erweisen sich ...
Udo Scheer
Jens Biskys harscher Verriss der Aufbaubemühungen im Osten
Vor einem Jahr sorgte sein Debüt "Geboren am 13. August", seine Abrechnung mit dem eigenen staatsnahen DDR-Leben, für beträchtliches Aufsehen. Immerhin steht der Vater - und PDS-Vorsitzende - Lothar Bisky für eine beachtliche Karriere als Partei-Intellektueller. Öffentlich kaum bekannt ist ...
Jörg Jacob
Als die SED Privatunternehmer nicht mehr dulden wollte
Verwaschene Firmenschilder an alten Fabrikgebäuden erregten Anfang der 90er-Jahre die Aufmerksamkeit der französischen Historikerin Agnès Arp auf Reisen durch die neuen Bundesländer. Was, so fragte sie sich, war eigentlich mit dem alteingesessenen industriellen Mittelstand in ...
Jörg Jacob
Eine Innenansicht der Wiedervereinigung
Ddie Lektüre dieses Buches ruft in Erinnerung, wie wenig die deutsche Wiedervereinigung weder außen- noch innenpolitisch von vornherein gesichert war und wie sehr Entscheidungen unter Zeitdruck und aus Furcht, eine historische Chance zu verpassen, gefällt werden mussten. Der Autor, Claus J. ...
Detlev Lücke
Aufbau - ein 60 Jahre junger deutscher Verlag
Mit einem interessanten Programm geht der Berliner Aufbau-Verlag in den diesjährigen Buchherbst. Kürzlich feierte das Unternehmen gemeinsam mit Autoren, Verlagsmitarbeitern und Leserpublikum auf einer Festveranstaltung im Berliner Ensemble sein 60-jähriges Bestehen. Bei dieser Gelegenheit betonte ...
Ursula Homann
Kinder von NS-Tätern melden sich zu Wort
Der Vater von Richard von Schirach, Baldur von Schirach, war Jugendführer und seit 1940 als Wiener Gauleiter mitverantwortlich für die Deportation der Wiener Juden. Als er in Nürnberg als "Hauptkriegsverbrecher" vom Internationalen Militärtribunal 1946 wegen Verbrechen gegen die ...
Gottfried Niedhart
Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amtes
Als der Zweite Weltkrieg vorbei war, sahen sich Millionen Deutsche aus verschiedensten Gründen einer ungewissen Zukunft gegenüber. Manche waren davon betroffen, dass es ihren Arbeitgeber nicht mehr gab. Das Deutsche Reich hatte aufgehört zu existieren, sodass seine Berufssoldaten oder ...
Mona Naggar
Eine Geschichte des Islams - die Weltreligion lässt sich nicht auf Wunschbilder der Islamisten reduzieren
Gudrun Krämer, Professorin für Islamwissenschaft an der FU Berlin, beabsichtigt, die Beziehungsgeschichte des Islam in den Mittelpunkt zu setzen: "Das kann zugleich die Vielfalt und Wandelbarkeit islamischer Ideen und Lebenswelten beleuchten, die eben nicht geradlinig aus Koran und Sunna oder ...
Helena Sabbagh
Moderate Islamisten und politisches Denken in der arabischen Welt
Über die politischen Diskurse in der arabischen Welt erfährt man hierzulande wenig. Wenn sie Gegenstand der medialen Berichterstattung sind, so steht häufig entweder die Darstellung plakativer radikal-islamistischer Positionen im Mittelpunkt oder es wird über arabische Reformer ...
Sabine Kebir
Der Rückstand des Orients gegenüber dem Westen
Der deutsch-israelische Historiker Dan Diner wirft die allgemein interessierende Frage auf, wieso die islamische Welt der Moderne so ablehnend gegenüber zu stehen scheint. Ausgangspunkt für ihn ist der 2002 von Muslimen der UNO vorgelegte "Arab Human Development Report", der eklatante ...
Gülcin Wilhelm
Orhan Pamuk ist Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels 2005
Von glücklichen Umständen kann man allerdings nicht sprechen, wenn man bedenkt, dass es sich dabei lediglich um eine makabre Form der seit Monaten währenden Kampagne gegen den Schriftsteller in seinem Land handelt. Pamuk hatte Anfang des Jahres in einem Interview mit einer schweizerischen Zeitung ...
Gülcin Wilhelm
Die "Türkische Bibliothek"
Der Schweizer Unionsverlag veröffentlicht in Kooperation mit der Robert-Bosch-Stiftung drei Bände seiner Reihe "Türkische Bibliothek". Die 20 Titel umfassende Sammlung präsentiert Romane, Essays, Gedichte, Autobiographien und Kurzgeschichten von 1900 bis in die ...
MW
Kurz notiert
Der deutsche Journalist Jürgen Gottschlich und die türkische Journalistin Dilek Zaptolu haben in ihrer ausgesprochen lesenswerten Publikation zusammengetragen, wie Deutsche und Türken den jeweils anderen in seiner Kultur sehen. Das Buch informiert über die Gründe für Meinungen und Sichtweisen der ...
Marianne Wollenweber
Wohlstand oder Gerechtigkeit?
In ihrem Report "Fair Future" gehen die Wuppertaler Wissenschaftler davon aus, dass auf dem Wohlstands- und Verbrauchsniveau der Industrienationen keine Gerechtigkeit in der Welt herzustellen ist. Ihre Einschätzung: "Entweder bleibt die Mehrheit der Welt vom Wohlstand ...
Sten Martenson
Von der Suche nach lokalen Lösungen für global erzeugte Probleme
Bei manchen Büchern weiß man nach der Lektüre sofort, wer auch noch in sie hineinschauen sollte: die Ehepartnerin, die Kinder, ein bestimmter Freund oder vielleicht die ganze Kaste der Politiker und ihre journalistischen Beobachter. Die Macher und die Merker eben, jene, von denen man ...
Oliver W. Schwarzmann
Zur Geschichte der Steuerlasten in Deutschland
Der marode Zustand der öffentlichen Finanzen ist eine Geschichte für sich, die wiederum eine eigene Geschichte hat. Mit dieser beschäftigt sich Hans-Peter Ullmann in seinem neuen Buch. Er untersucht den langen Weg des deutschen Steuerstaates vom 18. Jahrhundert bis heute. Der ...
Peter Manstein
Hermann Scheers Vision einer Energieautonomie
Die Vorräte der Altenergien gehen zu Ende, die Kosten nehmen zu, und trotz aller "Liberalisierung" schreitet die Konzentration der Energieerzeuger und -anbieter voran. Damit wird ihre Machtsonderstellung weiter gefestigt. Die Frage ist also nicht, ob die Energiewende vollzogen wird, ...
Wolfgang Hanneforth
Wer ist schlauer: der Mensch oder die Maschine?
Die Frage des Buchtitels scheint der aktuellen Pisa-Diskussion zu entspringen. Der Untertitel ("Der Wettstreit zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz") wird im Vorwort präzisiert: Es geht Bas Haring, Informationstechnologe an der Universität Leiden, um die Frage, ...
Hans-Jochen Luhmann
Umweltpolitik nach 1945 in Ost und West
Das Buch vereint Beiträge eines Symposiums, zu dem Franz Brüggemeier, Wirtschafts- und Sozialhistoriker an der Universität Freiburg, eingeladen hatte. Inhaltlich geht es um einzelne Vorgänge aus der Umweltpolitik in der Nachkriegszeit, auch und zuerst in (West-)Deutschland. Enthalten sind zudem ...
Balduin Winter
Apartheid in der EU: Aus diskriminierten Roma lassen sich nicht einfach Normalverbraucher machen
Wer die Slowakei bereist, lernt ihre "Schwarzen" schnell kennen. Schon in der westlich anmutenden Metropole Bratislava sind sie nicht zu übersehen. Im ehemaligen Bergwerkszentrum Banskà ¦tiavnicà kann ein neugieriger Fremder in ein ausgelassenes Zigeunerfest auf dem Hof der Sonderschule ...
Ilse Nagelschmidt
Die neue intellektuelle Rechte in Deutschland
Prominente Namen waren damals in dem Band zu finden, etwa der Schriftsteller Botho Strauß, der ehemalige Sächsische Justizminister Steffen Heitmann, Klaus Rainer Röhl, der von der linken Publizistik kommend sich nun neu politisch einordnete, der Philosoph Rüdiger Safranski, der Historiker Ernst ...
Reinhard Lassek
Alfred Grossers Plädoyer für einen spirituellen Humanismus
Alfred Grosser ist in mehrfacher Hinsicht ein Grenzgänger per excellence. Er bezeichnet sich selbst als einen "jüdisch geborenen, mit dem Christentum geistig verbundenen Atheisten". Nicht nur, weil er als Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler seit Jahrzehnten Brücken der ...
Hans-Martin Schönherr-Mann
André Glucksmann zu den Wurzeln des Terrorismus
Damit lässt sich sowohl der individuelle wie der staatliche und militärische Terror erfassen. Um letzteren kommt man ja genauso wenig herum, sei es der Terror gegen die Bevölkerung im Krieg oder der Terror, den Staaten wie der Irak Saddam Husseins gegen politische Gegner, Kurden und Schiiten, ...
Werner Hornung
Kurz notiert
Vor zehn Jahren war beim Münchner Verlag C. H. Beck Premiere für eine neue Reihe. Damals hieß es: Vorhang auf für "Wissen". Auf die literarische Bühne kamen thematisch unterschiedliche Bändchen. Sie wurden schon bald von vielen Lesern gekauft und von der Kritik gelobt, denn Programm und ...
Hor
Kurz notiert
Schnell eine zuverlässige Antwort! Was genau versteht man unter "akustischer Wohnraumüberwachung"? Und welche Änderungen stehen im neu geregelten "Versammlungsrecht"? Bis der Computer gestartet ist und eine Suchmaschine die passende Website anzeigt, haben wir längst das ...
Helmut Lölhöffel
Kurz notiert
Durch Zufall entdeckte der Historiker Friedemann Bedürftig elf vergessene Briefe, handgeschrieben von Herbert Wehner in den Jahren 1924 bis 1926 aus Dresden an seinen Freund Max Baumann nach Hamburg. Sie haben hohen Wert, denn originale Zeugnisse aus Wehners Jugendzeit sind rar. Als leidender und ...
Marianne Wollenweber
Kurz notiert
Was ist Europa? Was wollen die Europäer? Wo hat Europa seine Wurzeln und seine kulturelle Identität? In den aktuellen politischen Debatten über die Zukunft Europas tauchen diese und ähnliche Fragen immer wieder auf. Namhafte Philosophen, Religionswissenschaftler, Historiker und Soziologen haben im ...
Dirk Klose
Schriftsteller erkunden Menschen, Geschichte und Landschaften
Der Schrifsteller Günter de Bruyn war schon in der Zeit der deutschen Teilung ein "gesamtdeutscher" Autor. Seine Bücher fanden sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik viel Zuspruch. In den vergangenen Jahren hat sich de Bruyn, der im märkischen Görsdorf bei ...
Klaus Stiebert
Georg Bähr - der Schöpfer des steinernen Kuppelwunders
Viele Text- und Bildbände sind in den letzten Jahren im Zusammenhang mit dem erstaunlichen Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche veröffentlicht worden. Die gelten vornehmlich dem Bild der unzerstörten und neu entstehenden Kuppelkirche in der sächsischen Residenz, - der ...