Der Berichterstatter will die
europäischen Parteien stärken, damit sie ihre Rolle als
Vermittler zwischen den Bürgern und den EU-Institutionen
besser ausfüllen und die Interessen grenzüberschreitend
bündeln können. Nur so könne eine europäische
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Vielstimmiger Parteienchor](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Reaktion kommt prompt, die
Worte klingen markig. Kaum sind die Wahlen in Weißrussland
mit ihren Verstößen gegen demokratische Standards
vorbei, äußert EU-Außenkommissarin Benita
Ferrero-Waldner scharfe Kritik an der autokratischen Herrschaft des
angeblich mit ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Der Instrumentenkasten ist begrenzt"](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Europäischen Staats- und
Regierungschefs haben auf ihrem Frühjahrsgipfel am 23. und 24.
März in Brüssel beschlossen, eine gemeinsame Strategie
für eine europäische Energiepolitik zu entwerfen. Im
Hinblick auf die anstehende Erweiterung um Rumänien und
Bulgarien ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Neue Energie für Europa](../../../layout_images/mehr.gif)
Im Park des Europaparlaments in
Brüssel leistet sich der Freistaat Bayern ein
Schlösschen, das in Anspielung auf König Ludwigs
Prachtentfaltung im bayerischen Volksmund Neuwahnstein genannt
wird. Der gewaltige Schreibtisch aus poliertem schwarzen Granit,
der dem ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ein Bayer in Brüssel](../../../layout_images/mehr.gif)