Das Parlament
Nr. 12-13 /
17.3.2008
Annette Sach
ZUkunft EuropaS
Bundestag berät über Ratifizierung des
Lissabon-Vertrags
Jacques Delors, langjähriger
Präsident der EU-Kommission, hatte Europa einst mit einem
Fahrrad verglichen: Hält man es an, fällt es um, hatte er
bildlich erklärt. So betrachtet hatte es die Europäische
Union im vergangenen Jahr gerade noch geschafft, das Rad, kurz vorm
Aufschlagen auf den Boden, ...
Volker Müller
ANNEMARIE RENGER
Staatsakt zum Abschied von der früheren
Bundestagspräsidentin
Mit einem Staatsakt im Deutschen
Bundestag hat die Bundesrepublik am 13. März Abschied von der
früheren Bundestagspräsidentin Annemarie Renger genommen.
Die SPD-Politikerin war am 3. März im Alter von 88 Jahren in
Oberwinter bei Bonn gestorben. Bundestagspräsident Norbert
Lammert (CDU) und der ...
Monika Pilath
PflEge
Bundestag beschließt Reform zum 1. Juli
Die soziale Pflegeversicherung wird
13 Jahre nach ihrer Einführung erstmals umfassend reformiert.
Der Bundestag verabschiedete nach monatelangen Diskussionen
zwischen Union und SPD einen in mehr als 50 Punkten geänderten
Gesetzentwurf der Bundesregierung ( 16/7439 , 16/7486 , 16/8525 ).
Die ...
Aus Politik und Zeitgeschichte
Nr. 12 /
17.03.2008 - Thema: Wandel der Sozialen Arbeit
Katharina Belwe
Der demografische Wandel, der Umbau
des Sozialstaates und die damit im Zusammenhang stehende
stärkere Ökonomisierung der Arbeit sozialer Dienste und
Einrichtungen führen zu gravierenden Veränderungen der
Sozialen Arbeit insgesamt. Darin werden einerseits Gefahren
für die Qualität dieses Bereiches, ...
Ronald Lutz
Einleitung Soziale Arbeit befindet
sich in Bedrängnis. In der Praxis setzt sich immer mehr die
Tendenz durch, als Dienstleister zu agieren, das heißt, nach
ökonomischen Kriterien zu arbeiten und dabei zugleich neue
Entwicklungen im Verhältnis Individuum und Gesellschaft
aufzugreifen. Der Begriff der ...
Heinz-Jürgen Dahme
Einleitung Der
Wohlfahrtsstaatsdiskurs ist seit Jahrzehnten auch ein
Krisendiskurs, der vor allem um Finanzierungsprobleme kreist: Der
Sozialstaat sei die Ursache für Defizite der öffentlichen
Haushalte, so lautet häufig die Gleichung, da es zu einer
Ausweitung sowohl des Leistungsumfangs wie der ...
Michael Buestrich / Norbert
Wohlfahrt
Einleitung Die seit über zehn
Jahren geführte Debatte um die Notwendigkeit und
Angemessenheit einer "Ökonomisierung des Sozialen" sowie ihrer
praktischen Auswirkungen legt den Gedanken nahe, "Soziales" und
"Wirtschaft" als bis dato strikt voneinander getrennte Sphären
zu betrachten. Dabei ist es ...
Baldo Blinkert / Thomas Klie
Einleitung In unserer nicht sehr
perfekten Welt ist fast alles sozial verteilt: Bildungschancen,
Eigentum und Vermögen, Gesundheit und Sicherheit. Im folgenden
werden wir darlegen, dass dies auch für die Versorgungschancen
pflegebedürftiger Menschen gilt. Wir werden unsere
Ausführungen dazu durch ...
Hermann Strasser / Michael Stricker
Einleitung Mit dem Leitbild der
Bürgergesellschaft verbindet man die aktive Selbstorganisation
der Bürgerinnen und Bürger, die sich an demokratischen
Prinzipien orientiert sowie unabhängig vom Staat und
außerhalb des Marktes erfolgt. Die Schlüsselbegriffe in
diesem Konzept lauten Bürgersinn und ...
Zusammenfassung dieser
Beilage
Nächste
Ausgabe