Berlin: (hib/CHE) Rund 4.000 bisher befristet Beschäftigte der Bundesagentur für Arbeit (BA) erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Das ist nötig geworden, nachdem das Bundesarbeitsgericht im März 2011 in einem Urteil festgestellt hatte, dass die BA die Befristung von Arbeitsverhältnissen ...
mehr
Berlin: (hib/CHE) Die durchschnittliche Höhe der Leistungskürzungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) betrug im vergangenen Jahr 125 Euro. Pro Monat wurden dabei etwa 69.000 Sanktionen ausgesprochen. Der wichtigste Sanktionsgrund war mit 41.500 Fällen das Meldeversäumnis, gefolgt von der ...
mehr
Berlin: (hib/CHE) Die Einführung der Arbeitnehmerüberlassung, also von Leiharbeitsverhältnissen, im Modellprojekt Bürgerarbeit steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/6756 ). So will die Fraktion unter anderem wissen, ob diese Änderung der Förderbedingungen zu mehr ...
mehr
Berlin: (hib/AHE) Das Konzept ”Menschenrechte in der Entwicklungspolitik“ soll nach dem Willen der Bundesregierung Achtung, Schutz und Gewährleistung der Menschenrechte zur Messelatte in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit machen. In einer Antwort der Bundesregierung ( 17/6374 ) auf ...
mehr
Berlin: (hib/BOB) Aus Sicht der Bundesregierung ist zu befürchten, dass potentiell alle Entwicklungsländer, die Öl- oder andere Rohstoffe fördern, die ITT-Initiative (Ishpingo-Tambococha-Tiputini) als Beispiel für die Förderung nach Kompensation für die Nicht-Förderung von Rohstoffen als aus Klima- ...
mehr
Berlin: (hib/CHE) In den nächsten drei bis fünf Jahren soll ein einheitliches, europaweit geltendes System zur Klassifizierung von Fähigkeiten, Kompetenzen und Berufen entstehen. Für ESCO (European Skills, Competences an Occupations), so der Titel des Vorhabens der Europäischen Kommission, werden ...
mehr
Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskon- vention steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am Montag, 17. Oktober . Leitgedanke des Aktionsplans ist die "Inklusion". ...
mehr