Willkommen auf den Seiten des Blickpunkt Bundestag.
Informationen über dieses Dokument:
Seitentitel: SPEZIAL-Ausgabe 02/2008
Gültig ab: 08.08.2008 09:17
Autor: Sebastian Kreideweiß
Inhalt
SPEZIAL-Ausgabe 02/2008
[Die Situation]
Der Weg zum Parlamentarischen Rat
Ein Grundgesetz für Deutschland
Am 1. September 1948, Punkt 13 Uhr, beginnt im Museum Koenig in Bonn der Festakt zur Eröffnung des Parlamentarischen Rates. Neun Monate später wird dieser Rat das Grundgesetz vorlegen — die Verfassung des westdeutschen Teilstaates. Seine Verabschiedung ist die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland.
» Zum Artikel
Chronik: Der Weg zum Parlamentarischen Rat
Die Rolle der Alliierten: Befohlene Demokratie?
Info-Tipps: Links zum Thema
[Die Konstituierung]
Abgeordnete und Arbeitsbedingungen
Konstituierung des Parlamentarischen Rates
Die 65 Abgeordneten gehen mit Selbstbewusstsein an ihre Aufgabe. Dies erfordert im Bonn der Nachkriegszeit neben Sachverstand und politischem Geschick auch die Fähigkeit zur Improvisation, wenn es um Unterkunft, Arbeitsmittel oder Verpflegung geht.
» Zum Artikel
Unterkunft und Finanzen: 90 Gramm Kaffee-Ersatz
[Die Arbeit]
Fundament für eine wehrhafte Demokratie
Die Arbeit des Parlamentarischen Rates
Vor der Verabschiedung des Grundgesetzes liegen harte Monate der Arbeit, Auseinandersetzung, Kontroverse, ja auch des Scheiterns. In manchem ist man sich zwar einig: Die Fehler von Weimar dürfen sich nicht wiederholen, und die Grundrechte sollen im Verfassungsgefüge verankert werden. Bei anderen Punkten wird jedoch zäh gerungen.
» Zum Artikel
Faksimile: Der Parlamentarische Rat in der Presse
Porträts: Konrad Adenauer, Carlo Schmid, Theodor Heuss
Die Hauptstadtfrage: Bonn oder Frankfurt?
[Die Entwicklung]
Erfolgsgeschichte und Vorbild
Das Grundgesetz von 1949 bis heute
Als das Grundgesetz in Kraft tritt, beginnt für Deutschland ein neuer Abschnitt seiner Geschichte. Die Hoffnungen sind groß — doch die ersten Schritte der jungen Demokratie im Westen sind noch unsicher. Heute ist aus dem Provisorium eine Erfolgsgeschichte geworden.
» Zum Artikel
Interview: Winfried Hassemer
Rechte Marginalspalte
Aktuelle Ausgabe
Die aktuelle Ausgabe von BLICKPUNKT BUNDESTAG SPEZIAL können Sie hier als PDF-Datei öffnen oder herunterladen.
»PDF-Datei
Mitmischen
Mitmischen.de ist das Jugendforum des Deutschen Bundestages im Internet mit
Chats, Diskussionsforen, Abstimmungen, Nachrichten und Hintergrund-
berichten.
»Zur Website
Europa
Europa ist überall — Europäische Gesetze regeln den Alltag, Euro-Münzen klimpern im Portemonnaie. Aber was bedeutet es eigentlich, zu Europa zu gehören? GLASKLAR hat sich in Europa umgesehen.
»ZurWebsite