Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft

22.01.2016 - Erhöhte Grenzwerte bei Lebensmitteln

Berlin: (hib/EIS) Frische Kräuter, Bohnen mit Hülsen, Tee, Paprika und Spinat wiesen in den Jahren 2011 bis 2013 häufig hohe Grenzwertüberschreitungen im Hinblick auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Das geht aus einer Antwort (18/7227) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fra... mehr 

Menu

22.01.2016 - Risiken durch Tallowamine

Berlin: (hib/EIS) Die toxikologischen Effekte von Beistoffen in glyphosathaltigen Pestiziden stehen im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (18/7232) der Fraktion Die Linke. Die Fraktion interessiert sich unter anderem für den Kenntnisstand der Bundesregierung über gesundheitliche Risiken für Verbra... mehr 

Menu

21.01.2016 - Ausschuss besucht Grüne Woche

Mit Safran, Feigen, Datteln und Rosenwasser begrüßte Marokko den Agrarausschuss beim traditionellen Rundgang auf der Grünen Woche am Donnerstag, 21. Januar. Doch auch der Preisverfall und die Wertschätzung von Lebensmitteln beschäftigten den Ausschuss.  mehr

Menu

15.01.2016 - Streit um Pestizideinsatz

Die Forderung der Grünen, den Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln in der Landwirtschaft zu verringen, ist am Freitag, 15. Januar, nur bei der Linken auf Zustimmung gestoßen. Die Koalition kritisierte, die Grünen ignorierten den Nutzen von Pflanzenschutzmitteln. mehr

Menu

14.01.2016 - Fraktionen sind für Reformen

Der Reform des Deutschen Lebensmittelbuchs und der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission stehen alle Fraktionen des Bundestages offen gegenüber. Ein Antrag der Koalition wurde am Donnerstag, 14. Januar, angenommen, ein Antrag der Grünen abgelehnt. mehr

Menu

13.01.2016 - Koalition will Klarheit für die Verbraucher

Berlin: (hib/EIS) Das Deutsche Lebensmittelbuch (DLMB) und die Deutsche Lebensmittel-Kommission (DLMBK) sollen reformiert werden. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD fordern in einem Antrag mehr Klarheit für die Verbraucher bei der Bezeichnung von Lebensmitteln (18/7238). Die Bundesregierung... mehr 

Menu

13.01.2016 - Grüne wollen Reform des Lebensmittelbuchs

Berlin: (hib/EIS) Eine "echte Reform" der Lebensmittelbuchkommission fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/7242), die in ihrem Antrag für mehr Transparenz und Beteiligung eintritt. Die Grünen sehen das Vertrauen vieler Verbraucher in die Lebensmittel- und Agrarwirtschaft als erschüttert ... mehr 

Menu

13.01.2016 - Grüne wollen Pestizide reduzieren

Berlin: (hib/EIS) Für die Reduzierung des Einsatzes von Schädlingsbekämpfungsmitteln in der Landwirtschaft setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein. Die Fraktion fordert in einem Antrag (18/7240), Pestizide zu reduzieren und dadurch Mensch und Umwelt zu schützen. Es wird ein Pestizidredu... mehr 

Menu

13.01.2016 - "Die Stimmung ist nicht gut"

Derzeit stellt sich die wirtschaftliche Lage der Bauern schwierig dar. "Die Stimmung ist in der Landwirtschaft nicht gut", fasst Alois Gerig (links), Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, am 13. Januar im Interview mit dem Parlamentsfernsehen zusammen.  mehr

Menu

13.01.2016 - Pestizideinsatz reduzieren

Die Auswirkungen und Risiken von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen steht im Mittelpunkt eines Antrags der Grünen, der am Freitag, 15. Januar, beraten wird und die Reduzierung von Pestiziden fordert. mehr

Menu

12.01.2016 - Warnhinweise auf Zigarettenpackungen

Berlin: (hib/EIS) In Zukunft sollen zwei Drittel der Vorder- und Rückseite von Zigaretten-und Drehtabakpackungen für Warnbilder und zusätzliche Hinweise bedruckt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse (1... mehr 

Menu

12.01.2016 - Neurezeptur von Lebensmitteln

Berlin: (hib/EIS) Die Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Nahrungsmitteln kann der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-II-Diabetes vorbeugen, aber die Änderung der Rezeptur von Lebensmitteln, die sogenannte Reformulierung, für sich allein werde nicht zu einer gesunden Ernährung ... mehr 

Menu

05.01.2016 - Reform des Lebensmittelbuchs

Das Deutsche Lebensmittelbuch und die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission sollen reformiert werden. Der Bundestag berät am Donnerstag, 14. Januar, in erster Lesung über entsprechende Anträge der CDU/CSU und SPD sowie der Grünen. mehr

Menu

05.01.2016 - Auswirkungen von Pestiziden

Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Die Linke thematisiert in einer Kleinen Anfrage (18/7018) die Auswirkungen und Risiken von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf die Umwelt und die Gesundheit. Die Bundesregierung soll unter anderem erläutern, welche Anforderungen sich aus der EU-Wasserrahmenrichtlinie h... mehr 

Menu

18.12.2015 - Heimtierausweise erfüllen ihren Zweck

Berlin: (hib/EIS) Die seit Ende 2014 geltenden Neuregelungen zur Ausgabe von Heimtierausweisen sind im Hinblick auf Fälschungssicherheit und Verlässlichkeit der Kennzeichnung geeignet und ausreichend, um die von der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 angestrebte Kontrolle und Prävention hinsichtlich de... mehr 

Menu

18.12.2015 - Keine Erhöhung der Tabaksteuer

Berlin: (hib/EIS) Derzeit sind keine weiteren Tabaksteuererhöhungen geplant. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/7008) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/6754) hervor. Weiter heißt es, dass der Koalitionsvertrag für den Bereich der Tabaksteuer keine neue... mehr 

Menu

15.12.2015 - Folgen illegaler Fischerei

Berlin: (hib/EIS) Rund 25 Prozent des global gehandelten Fisches entstammen schätzungsweise aus illegaler Fischerei (IUU). Informationen des Europäischen Parlaments zufolge betragen die jährlichen Fänge durch die sogenannte IUU-Fischerei weltweit zwischen 11 und 26 Millionen Tonnen. Dies entsprec... mehr 

Menu

15.12.2015 - Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz

Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt die Nationale Strategie zur Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten auf den Prüfstand. Die Grünen wollen in einer Kleinen Anfrage (18/6971) von der Bundesregierung unter anderem wissen, warum für die Erstellung der Strateg... mehr 

Menu

03.12.2015 - Geteiltes Echo zum Tierschutz

Der Tierschutzbericht 2015 der Bundesregierung trifft im Bundestag auf ein geteiltes Echo. Während der Debatte am 3. Dezember lobten Redner der Koalitionsfraktionen den Bericht als Beleg für erzielte Fortschritte im Tierschutz. Die Opposition sah das anders. mehr

Menu

02.12.2015 - Ausschuss gegen Wolfkompetenzzentrum

Berlin: (hib/EIS) Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat am Mittwochmorgen gegen die Einrichtung eines bundesweiten Herden- und Wolfsschutz-Kompetenzzentrums gestimmt. Mit der Mehrheit von CDU/CSU und SPD wurde ein entsprechender Antrag (18/6327) der Fraktion die Linke gegen das Votum... mehr 

Menu