Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 12 / 20.03.2006

Kehrseite

Johanna Metz
Die Welt zu Gast beim Parlament
Fußball-WM: Der Bundestag präsentiert sich in der "Bundestagsarena"

Wenn im Juni Hunderttausende Fußballfans zur Weltmeisterschaft nach Berlin kommen, will auch der Bundestag den Ball nicht flach halten: Er plant für die Dauer der WM ein Besucher- und Informationszentrum der besonderen Art - die "Bundestagsarena". Sie soll zwischen ...

Halina Heyn
Weibsbilder mit seherischer Kraft
Strawalde-Ausstellung eröffnet

Seit 2003 hängt im Kanzlerbüro des Bundestages das "Medea-Gemälde" des Künstlers Strawalde. Jetzt bescheinigte ihm Bundestagspräsident Norbert Lammert sogar "seherische Bedeutung", in Anspielung auf die darauf abgebildete Frauenfigur. Hat sie ...

Helmut Merschmann
Punkten für den Klimaschutz
Online-Spiel für Schüler

Vor den Fünft- und Sechstklässlern der Kreuzberger Charlotte-Salomon-Schule ging am 14. März ein Internet-Projekt des Bundesumweltministeriums an den Start. "Powerado" ist ein neues Online-Spiel, das die Themen Energie und Klimaschutz gezielt für Schüler und ...

Johanna Metz
Ein Individualist mit viel Courage
Damals ...vor 20 Jahren am 22. März: Der Bundestag nimmt Abschied von Eugen Gerstenmaier

Ihr zweithöchstes Gebäude verdankt die Stadt Bonn ausgerechnet einem ziemlich kleinen Mann: dem nur 1,68 Meter "großen" damaligen Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier (CDU). Er hatte sich Mitte der 60er-Jahre für den Neubau des neuen Abgeordnetenhochhauses ...

Susanne Kailitz
Aufgekehrt...

In der Psychoanalyse ist die Sache klar: Schuld an Neurosen, Depressionen und Traumata aller Art sind immer die Mütter. Sie lieben entweder zu viel oder zu wenig - nur richtig machen sie es nie und sind damit verantwortlich für alles, was seelisch schiefgehen kann. Doch nun kann die ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.