Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 26 / 26.06.2006

Jugend im Dialog

Jarmila Bugala
"Wie ein Flug zum Mond"
Werkstatt Politik: Internationales Parlaments-Praktikum

"Hätte mir vor ein paar Monaten jemand gesagt, dass ich heute in Berlin sitze und am Internationalen Parlaments-Praktikum teilnehme, dann hätte ich ihm das nicht geglaubt." Roman Tschujanow schüttelt ungläubig mit dem Kopf, so als wäre er immer noch nicht davon überzeugt, dass er tatsächlich zum Stipen-diatenkreis des Programms gehört. Dass sein Foto anlässlich der Ausstellung "Der Deutsche Bundestag: Wie wir ihn sehen" auch noch mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde, hat ihn überwältigt. ...

Ines Gollnick
Sie entdecken das Sonnensystem und holen Kometen vom Himmel
Wenn Jugendliche zu Forschern werden: In Schülerlaboren wird Wissenschaft zum Anfassen geboten

Es werden zwar nicht die Sterne vom Himmel geholt, aber immerhin künstliche Kometen. Man kann dort dem Geheimnis des Fliegens auf die Spur kommen oder als "SMS-Generation" erfahren, wie das Handy wirklich funktioniert. In den rund 200 Schülerlaboren, die an Universitäten, in ...

Susanne Sitzler
Überzeugen will gelernt sein
Meisterschaften des Debattierens

Vor zwei Jahren hätte sie das noch nicht gekonnt: vor rund 600 Leuten eine lockere Begrüßungsrede halten. Johanna Diel ist nicht aufgeregt. Die Präsidentin des Debattierclubs der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster fühlt sich entspannt, als sie am 16. ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.