Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 26 / 26.06.2006

Kehrseite

Sandra Schmid
Vier Wochen Tag der offenen Tür
In der Bundestagsarena werden Besucher zu Abgeordneten

Die Plätze von CDU/CSU sind schon fast vollständig besetzt, die Reihen von FDP und Bündnis 90/ Die Grünen füllen sich ebenfalls, und auch auf den Bänken der Fraktionen von SPD und Die Linke. findet sich kaum noch Platz: Doch statt Abgeordneten in Anzug und Kostüm sitzen hier im Plenum Jugendliche in ...

Johanna Metz
Zurück in ein Leben in Würde
Bundestag hilft Folteropfern

Das Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin (bzfo) bekommt in diesem Jahr finanzielle Unterstützung vom Deutschen Bundestag. Das hat das Präsidium auf seiner Frühjahrssitzung entschieden und der Einrichtung einen Betrag in Höhe von 211.686 Euro zur Verfügung gestellt. ...

Jarmila Bugala
"Fahnenflüchtige der Ehe"
Damals...vor 45 Jahren am 28. Juni 1961: Der Bundestag beschließt das "Familienrechtsänderungsgesetz"

Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen. Sie kann nur durch den Tod oder ein gerichtliches Urteil beendet werden. Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist." Das steht im Gesetz. Einigen sich die Eheleute nicht einvernehmlich nach einem Trennungsjahr, gilt eine Ehe nach ...

Alexander Weinlein
Aufgekehrt

Nein, nein, nein. Das kann nicht gut sein. Überall hängen sie. Überall flattern sie. Fahnen, Fahnen, noch mehr Fahnen. Auch noch die eigene - in Schwarz-Rot-Gold. Das geht nicht. Das muss gefährlich sein, kann gar nicht anders sein. Jetzt singen sie! Und wie laut. Schmettern ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.