Mona Naggar
Deutschland schon bald als Ehrengast am Nil?
Zur Internationalen Buchmesse in Kairo
In der Nähe der neuen Oper, unter einem Gummibaum mit Blick
auf den Nil, betreibt Khalid Salman seit über 20 Jahren eine
der erfolgreichsten "Buchhandlungen" Kairos. Das
Familienunternehmen hat 24 Stunden geöffnet. Alle Bücher
sind in eine durchsichtige Folie eingeschlagen, um sie gegen Staub
und Regen zu schützen. Die Bücher sind auf einem Podest
rund um den Stamm eines Gummibaumes geordnet. Neben beliebten
Ratgebern, Comics, Zeitungen und Zeitschriften verkauft Khalid auch
anspruchsvolle Literatur: "Hundejahre" von Günter Grass, "Der
Kleine Prinz" und kritische Veröffentlichungen zur
Demokratisierung in der arabischen Welt, etwa von dem in Paris
lehrenden syrischen Politologen Burhan Ghalyun oder von dem
libanesischen Journalisten Hazim Saghiye. ...
Mona Naggar
Arabiens goldenes Zeitalter
Aufschwung und Niedergang einer herausragenden
Kultur
Wie wohltuend, in Zeiten des islamistischen Terrors und inmitten
der Diskussion um die Integrationsfähigkeit von Muslimen in
Europa ein Buch über die große Zeit der islamischen
Kultur zu lesen und über den enormen Wissenstransfer, der im
Mittelalter von Süd nach Nord stattfand! Serauky nennt diese
...
Klaus-Jürgen Haller
Verwirrtes und verwirrendes Land
Politik und Gesellschaft der USA auf den Punkt
gebracht
Das Ganze ist eine höchst lesenswerte Sammlung von
Reportagen, Analysen und Kommentaren, die zuvor in der
Wochenzeitung "Die Zeit" erschienen sind, ergänzt durch die
Faktensammlung des Fischer Weltalmanachs. Die Themenpalette der
"Zeit"-Beiträge reicht von der Wiederwahl des ...
Hagen Richmann
Frieden schaffen und sichern
Ein Handbuch zur Sicherheitspolitik
Friedens- und Sicherheitspolitik wirken in diesen Jahren
unübersichtlich. Es fehlen Markierungen, die eine Orientierung
erlauben. Die Ereignisse können, so scheint es, nicht
hinlänglich eingeordnet werden. Wissenschaft und Publizistik
könnten hier helfen, verlieren aber wegen der aktuellen
Abläufe ...
Christian Hacke
Kritik an der deutschen Irak-Politik
Aus parlamentarischer Feder
Pflügers Buch ist von brisanter Aktualität: der
außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion möchte
Mittel und Wege aufzeigen, wie dem islamistischen Totalitarismus
wirkungsvoll begegnet werden kann. Er plädiert für mehr
Toleranz und Selbstbehauptung, diagnostiziert die Schwäche
Europas und ...