Hartmut Hausmann
Der Europarat will Regeln für Gentechnik in der
Landwirtschaft
Strikte Kennzeichnung gentechnisch veränderter
Lebensmittel
Als Reaktion auf die weltweit wachsende Produktion und Nutzung
gentechnisch veränderter Organismen (GVO) hat die
Parlamentarische Versammlung des Europarates die Regierungen der 46
Mitgliedstaaten zur Anwendung klarer Regeln unter angemessener
Berücksichtigung des Vorsorge-Prinzips aufgefordert. Nur so
könne sichergestellt werden, dass neue und traditionelle
landwirtschaftliche Produktionsweisen nebeneinander existieren
könnten. Außerdem müsse es das Ziel sein, die
ökologischen und ökonomischen Lebensgrundlagen der
Menschen und die biologische Vielfalt ihrer Lebensräume
nachhaltig zu sichern. ...
Egon C. Heinrich
Hohes Risiko für Raucher
EU-Kommission warnt vor Radon
Manche Kurorte werben mit den positiven Wirkungen von Radongas
auf die Gesundheit ihrer Kurgäste. In Häusern und
Wohnungen hat dieses Gas dagegen eher gesundheitsschädliche
Auswirkungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der EU
mitfinanzierte Untersuchung, die vor kurzem vom "British Medical
...
Egon C. Heinrich
Kulturhauptstadt ist sehr begehrt
Zehn deutsche Bewerber für 2010
Ohne allzu großen Pomp und Aufwand präsentiert sich
das im Südwesten Irlands am Atlantik gelegene Cork als
Europäische Kulturhauptstadt für das Jahr 2005. Die
zweitgrößte Stadt Irlands ist mit nur 120.000 Einwohnern
die kleinste Stadt, die sich bisher mit diesem heißbegehrten
Titel für die Dauer von ...