Johanna Metz
"Das ist ja viel zu anstrengend"
Schüler als EU-Parlamentarier
An den Regeln wird nicht gerüttelt: Die anderen Redner mit
Respekt behandeln. Keine Zwischenrufe, und Applaudieren nur nach
einer Rede oder der Verabschiedung einer Resolution. Nach
Aufforderung zur Rede erst für das Wort danken, dann den Namen
nennen. Der Konsum von Speisen und Getränken ist nicht ...
Susanne Kailitz
Redeschlacht um die Freiheit
Damals ...vor 50 Jahren am 27. Februar: Der Bundestag
ratifiziert die Pariser Verträge
Es war wohl die größte Redeschlacht, die der
Bundestag je erlebt hat: Über 40 Stunden - verteilt auf vier
Tage - hatten die Parlamentarier gerungen, bis das Werk am Abend
des 27. Februars 1955 vollendet war: Die Ratifizierung der Pariser
Verträge. Von 473 Abgeordneten hatten 314 dem Vertragswerk ...
Alexander Weinlein
Aufgekehrt...
Hand aufs Herz: Gehören Sie auch zu jener Menschengattung,
die bereits am frühen Morgen, noch vor dem ersten Kaffee, nach
der Schlagzeile auf der Titelseite Ihrer Tageszeitung schielt?
Schaffen Sie es abends nicht ohne "heute-journal" oder
"Tagesthemen" ins Bett? Stehen Sie am ...