Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 14 / 03.04.2006

Jugend im Dialog

Jeannette Goddar
Die Briefumschläge mit Rechnungen bleiben ungeöffnet
Wenn Jugendliche in der Kreide stehen, kommen sie von ihren Schulden kaum wieder herunter

Irgendwann ist der kleinen Vera ihr Portemonnaie entglitten. Sozusagen, jedenfalls. In der Grundschule, so meint sie sich zumindest zu erinnern, sei sie mit ihren fünf Mark oder, als sie dann größer war, vier Euro Taschengeld in der Woche ganz gut klargekommen. Dann kam der Wechsel auf das Gymnasium, neue Mitschüler, das Gefühl, groß zu sein, auch wenn sie an der neuen Schule die Kleinste war. Und damit auch der dringende Wunsch, mithalten zu können. ...

Hermann Horstkotte
Lernen, an sich selbst zu glauben
Ein Jahr USA mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm

Seit vorigem Herbst geht Theresa Gassmann vom Bonner Liebfrauen-Gymnasium für zehn Monate in den USA zur Schule, in die elfte Klasse der Sherwood High School im Staate Maryland. Das kostet sie null Komma null Euro oder Dollar. Denn Theresa ist Stipendiatin im Parlamentarischen ...

Susanne Sitzler
Pack deine Sachen und flieh!
Auf der Flucht mit dem Online-Spiel der UN "Last Exit Flucht"

Du hast genau eine Minute. Was nimmst du mit? Die Schuhe? Den Pass? Das Familienalbum? Viel passt nicht in den Rucksack, und die Zeit ist knapp. Ein Sprung aus dem Fenster rettet dich. Doch das ist erst der Anfang einer gefährlichen Reise, deiner Flucht. Rund 40 Millionen Menschen weltweit sind ...

Sandra Schmid
Youthreporter
Geschichten aus Europa

Das Konzept ist ebenso einfach wie originell: Jugendliche schreiben über das Leben an den unterschiedlichsten Orten Europas, veröffentlichen ihre Texte im Internet und werden so zu Berichterstattern für andere. Was sie auf Reisen oder bei der Arbeit zwischen Bukarest und Lissabon, ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.