Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 14 / 03.04.2006

Thema der Woche

Martin Ebbing
Der Sponsor des Terrors will wieder mit dem Großen Satan reden
Die katastrophale Situation im Irak lässt Teheran und Washington gemeinsame Interessen erkennen

Der Iran ist bereit, direkt mit den USA über die Situation im Irak zu verhandeln. Der Satz klingt lapidar, doch eigentlich wäre eher Ausdruck "historische Wende" angebracht, denn seit einem viertel Jahrhundert, seit Januar 1981 - als beide Seiten die Bedingungen der Freilassung der 66 amerikanischen Geiseln aus der US-Botschaft in Teheran aushandelten - hatte man nicht mehr direkt miteinander gesprochen. Dass sich nun ausgerechnet auf dem Tiefpunkt der amerikanisch-iranischen Beziehungen Gesprächbereitsschaft abzeichnet, ist ein Hoffnungsschimmer in einer verfahrenen Situation. ...

Martin Ebbing
Tiefes Misstrauen seit 25 Jahren
Die USA und der Iran

Das letzte Mal saßen sich beide Seiten in Algier im Januar 1981 offiziell gegenüber. Gegenstand der Verhandlungen waren die Bedingungen, unter denen die amerikanischen Geiseln aus der besetzten US-Botschaft in Teheran freigelassen werden sollten. Weder die USA noch der Iran haben an diese ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.