K. Rüdiger Durth
Thüringens Ministerpräsident Althaus präsentiert das neue Kabinett
Christine Lieberknecht kennt die Landtagsfraktion im Freistaat
wie keine andere, zumal sie ihr seit 1990 angehört. Sie war
viele Jahre Ministerin für Bundesangelegenheiten in Bonn; die
vergangenen fünf Jahre war sie Landtagspräsidentin. Ein
Amt, das sie mit ebenso harter wie unparteiischer Hand ...
Karl-Otto Sattler
Kabinettsumbildung in Baden-Württemberg
Vor allem der Joker, den der Dauerregent mit der Berufung der
landespolitisch weithin unbekannten CDU-Bundestagsabgeordneten
Tanja Gönner (34) an die Spitze des Sozialressorts aus dem
Ärmel zog, überraschte Freund und Feind. Allerdings
provozierte die Versorgung der ausscheidenden ...
Jutta Witte
Hessen startet Bundesratsinitiative
Stalking - zu Deutsch "heranpirschen" - ist längst kein
amerikanisches Phänomen mehr. 17,3 Prozent der Frauen und 3,7
Prozent der Männer sind laut einer repräsentativen Studie
des Mannheimer "Instituts für seelische Gesundheit" auch
hierzulande schon ...
Erik Spemann
Bayern: Wenig Beifall für Huber
Die bayerische Landespolitik hat ihr Sommertheater: Kaum schien
es der CSU-Fraktion im Landtag gelungen zu sein, die von der
Staatskanzlei im Eiltempo und zum Teil mit überhasteten
Schritten vorangetriebene Verwaltungsreform im Land in
überlegte Bahnen zu lenken, da kommt ein neuer ...
Gerlind Schaidt
In Nordrhein-Westfalen hat der Wahlkampf schon begonnen
Auf der anderen Seite wittern die Christdemokraten, durch
konstante Umfrageergebnisse bestätigt, nach 38 Jahren auf
harten Oppositionsbänken erstmals die reelle Chance, auf die
komfortablen Regierungssessel überwechseln zu können.
Flankiert wird der Machtkampf zwischen SPD und CDU von einem ...
Christian Hauck
Schleswig-Holstein: Das Duell zwischen zwei populären Spitzenkandidaten im Landtagswahlkampf verspricht Spannung - und Unterhaltung
Nur auf den ersten Blick ist es wie in jedem Jahr. Unmittelbar
nach dem Ende der Kieler Woche ist zwar Ruhe eingezogen im frisch
renovierten Landeshaus an der Förde, dem Sitz von Parlament
und Staatskanzlei in Schleswig-Holstein. Doch es knistert
überall. Im zweiten Stock, auf dem Flur der ...
Astrid Pawassar
Sachsen: Vor der Landtagswahl
In Sachsen herrschen seit 14 Jahren klare politische
Verhältnisse: Die CDU regiert mit absoluter Mehrheit, die PDS
kann mit einem Stammwählerpotenzial von mehr als 20 Prozent
rechnen und die Sozialdemokraten bekommen kein Bein auf den Boden.
10,7 Prozent der Wählerstimmen waren es bei ...