Ralf Hanselle
Der Gesprächskreis Kultur und Politik der SPD diskutierte die Lage der bildenden Künstler in Deutschland
Manfred Stolpe, Bundesminister für den Aufbau Ost, wird
daher geahnt haben, worauf er sich einließ, als er am 11.
März zu einer weiteren Runde des "Gesprächskreises Kultur
und Politik" im Rahmen des "Forums Ostdeutschland" ins
Willy-Brandt-Haus lud. 16 Vertreter aus Kulturpolitik ...
Helmut Merschmann
Das Berliner Haus der Kulturen der Welt zeigt eine Ausstellung "Über Schönheit" in der Kunst
Über Geschmack lässt sich trefflich streiten.
Über Schönheit nicht. Seit dem antiken Goldenen Schnitt
hat in der westlichen Kultur ein fester Schönheitsbegriff alle
Zeiten und Wenden überdauert. Weder die moderne Kunst mit
ihrer Destruktion alles Schönen, noch die unselige Renaissance
des ...
Eva Grundl
Kostbarkeiten der Buchmalerei aus dem Spätmitteltalter im Konstanzer Rosgartenmuseum
Es war im Jahre 1513, als der Maler Ulrich Taler aus beruflichen
Gründen von Augsburg nach Konstanz am Bodensee
übersiedelte. Dort angekommen, nahm er bei Hans Widmer, einem
der vielen ortsansässigen Schreibmeister Quartier und
unterrichtete gleich noch dessen Tochter in seiner Kunst. "Male mir
...
Ines Gollnick
Wie Zeitungen das TV beobachten
Ein Leben ohne Fernsehen ist für die meisten Deutschen
nicht vorstellbar. Etwa dreieinhalb Stunden täglich schaute
2004 der Bundesbürger im Durchschnitt in die Flimmerkiste.
Trotzdem fristet die Medienkritik in den Zeitungen ein
Nischendasein. Manche kapitulieren ganz. "Die ...