Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Wirtschaft und Energie

22.01.2016 - Strommarkt wird weiterentwickelt

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung will den Strommarkt reformieren und weiter entwickeln. Auch in der Phase des Übergangs, in der Anbieter erneuerbarer Energien mehr Verantwortung in der Stromversorgung übernehmen würden, müsse Versorgungssicherheit gewährleistet werden, heißt es in dem von de... mehr 

Menu

21.01.2016 - Reform des Strommarkts

Die Bundesregierung will den Strommarkt reformieren, um die sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Eingeführt werden soll eine Kapazitätsreserve, die den Kraftwerksbetreibern vergütet werden soll. Der Bundestag berät am Freitag, 29. Januar, über den Gesetzentwurf.  mehr

Menu

21.01.2016 - Programme gegen Mangelernährung

Berlin: (hib/JOH) Für das Programm "Ernährungssicherung und Resilienzstärkung" im Rahmen der Sonderinitiative "Eine Welt ohne Hunger" hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eigenen Angaben zufolge im Haushaltsjahr 2015 27,5 Millionen Euro zur Verfügung ... mehr 

Menu

21.01.2016 - Kommunale Energienetze

Die Linke will den Betrieb von Energienetzen durch die Kommunen erleichtern. Dazu sollten Konzessionen für den Betrieb auch ohne Ausschreibungen vergeben werden können. Ihr Antrag ist am Freitag, 29. Januar, Gegenstand einer Debatte im Bundestag. mehr

Menu

18.01.2016 - Thema Energieleitungsbau

Die Auswirkungen des Energieleitungsbaus interessieren den Umweltausschuss am Mittwoch, 27. Januar, in einem öffentlichen Fachgespräch. Besonders berücksichtigt werden sollen dabei die Bereiche Strahlenschutz, Naturhaushalt und Landschaftsbild.  mehr

Menu

14.01.2016 - Malmström hält TTIP für sehr transparent

Berlin: (hib/HLE) Die für Handelspolitik zuständige EU-Kommissarin Cecilia Malmström hält die Verhandlungen über das geplante europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP "für den transparentesten Handelsprozess, den wir je hatten". Viele Dokumente seien für Regierungen und Abgeordnete einse... mehr 

Menu

14.01.2016 - CETA: Keine vollständige Liberalisierung

Berlin: (hib/HLE) Nach den Bestimmungen des zwischen der Europäischen Union und Kanada geplanten Handelsabkommens (CETA) wird es keine vollständige Liberalisierung von Dienstleistungen geben. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/7168) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/683... mehr 

Menu

14.01.2016 - Keine Vorgaben zu Löhnen

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung verfolgt wegen der grundgesetzlich geschützten Tarifautonomie weder lohnpolitische Ziele noch macht sie lohnpolitische Vorgaben. Daher strebe sie auch keine bestimmte gesamtwirtschaftliche Lohnentwicklung nach einer bestimmten Definition an, heißt es in der A... mehr 

Menu

14.01.2016 - Kein Gesetz für Vergleichsportale geplant

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung sieht derzeit keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf am Markt für Vergleichsportale. Dies teilt sie in ihrer Antwort (18/7167) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/6757) mit. Für die Darstellung von Preisen auf Preisvergleichsporta... mehr 

Menu

13.01.2016 - Keine Prognose zur EEG-Umlage

Berlin: (hib/HLE) Von der Veröffentlichung einer mittelfristigen Prognose über die Entwicklung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sollte abgesehen werden. Dies teilt die Bundesregierung in ihrem als Unterrichtung (18/7208) vorgelegten Bericht zur Prognose der mittelfristigen Entwickl... mehr 

Menu

13.01.2016 - Klimaschutzziele erheblich gefährdet

Berlin: (hib/HLE) Das zentrale Ziel der Bundesregierung, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, ist erheblich gefährdet. Dieses Fazit zog der Vorsitzende der Expertenkommission, Professor Andreas Löschel, am Mittwoch vor dem Ausschuss für Wirtschaft und En... mehr 

Menu

13.01.2016 - Anhörung zum EE-Wärmegesetz

Berlin: (hib/HLE) Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat in seiner Sitzung am Mittwoch die Durchführung einer öffentlichen Anhörung zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz beschlossen. In der auf den 17. Februar 2016 terminierten Anhörung wird es um den von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen e... mehr 

Menu

13.01.2016 - Windpark Lake Turkana in Kenia

Berlin: (hib/JOH) Die Bundesregierung hält den geplanten Windpark Lake Turkana im Nordosten Kenias aus ökologischer und energiepolitischer Sicht für ein sinnvolles Vorhaben für den kenianischen Staat. Das Projekt sei ein wesentliches Kernelement für den Ausbau von Wasserkraft-, Windkraft- und Sol... mehr 

Menu

13.01.2016 - Hilfe für palästinensische Flüchtlinge

Berlin: (hib/JOH) Der Länderdirektor des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) im Libanon, Matthias Schmale, hat am Mittwochmorgen im Entwicklungsausschuss an die Staatengemeinschaft appelliert, die 450.000 palästinensischen Flüchtlinge im Libanon poli... mehr 

Menu

08.01.2016 - Eichgesetz wird geändert

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes (18/7194) eingebracht. Damit wird der europarechtlich geforderte Umsetzungshinweis in das Mess- und Eichgesetz eingefügt. Außerdem wird klargestellt, wer neue oder erneuerte Messgeräte an ... mehr 

Menu

07.01.2016 - Genehmigungen nur noch einzeln

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung erteilt keine Komplementärgenehmigungen bei Rüstungsexporten mehr. Dies teilt die Regierung in ihrer Antwort (18/7104) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/6502) mit. Komplementärgenehmigungen konnten zuvor für drei Jahre erteilt werden. Beabsic... mehr 

Menu

07.01.2016 - Regierung will Konto für alle einführen

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung will einen Rechtsanspruch auf ein Basiskonto für alle und somit auch für Flüchtlinge einführen. Dies sieht der von der Regierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel... mehr 

Menu

04.01.2016 - Inhouse-Vergaben kritisch beurteilt

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung beurteilt "Inhouse"-Vergaben von Energienetzen kritisch. Wenn eine Kommune sich im Wettbewerb als der am besten geeignete Bewerber herausstelle, solle sie den Netzbetrieb allerdings übernehmen können, heißt es in der Antwort (18/7099) der Bundesregierung auf ... mehr 

Menu

04.01.2016 - Ausreichende Transparenz bei EGA

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung hält die Transparenz bei den Verhandlungen für ein internationales Umweltgüterabkommen (Environmental Goods Agreement - EGA) für ausreichend. In ihrer Antwort (18/7097) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/6837) erklärt die Regierung... mehr 

Menu

04.01.2016 - Viele Sofortmaßnahmen schon umgesetzt

Berlin: (hib/HLE) Viele der im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) angelegten Sofortmaßnahmen sind nach Angaben der Bundesregierung schon umgesetzt worden. Wie es in einer Antwort der Regierung (18/7102) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/6796) heißt, sind d... mehr 

Menu