Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Auswärtiger Ausschuss

13.05.2016 - Mandela spricht im Bundestag

Als vor 20 Jahren, am Mittwoch, 22. Mai 1996, der damalige Präsident der Republik Südafrika, Nelson Mandela (Foto), als fünftes ausländisches Staatsoberhaupt im Deutschen Bundestag gesprochen. Mandela dankte allen Deutschen, die die Überwindung der Rassentrennung in Südafrika unterstützt hatten.  mehr

Menu

12.05.2016 - Linke rügt Türkei-Abkommen

Knapp zwei Monate nach Abschluss des EU-Türkei-Abkommens zur Zusammenarbeit in der Flüchtlingsfrage hat die Linksfraktion am Donnerstag, 12. Mai, in einer von ihr beantragten Aktuellen Stunde die Beendigung der Kooperation gefordert.  mehr

Menu

12.05.2016 - Mali-Einsatz verlängert

Mit 496 gegen 67 Stimmen bei zwei Enthaltungen hat der Bundestag am Donnerstag, 12. Mai, das Bundeswehrmandat für den Einsatz in Mali um ein Jahr verlängert. Bis zu 300 Soldaten können bei der Ausbildungsmission in das westafrikanische Land entsandt werden. mehr

Menu

11.05.2016 - Zusammenarbeit mit Mexiko

Berlin: (hib/EB) 2016 hat die Bundesregierung bislang zehn Anträge für den Export von Rüstungsgütern nach Mexiko positiv beschieden. Das geht aus einer Antwort (18/8303) auf eine Kleine Anfrage (18/8139) der Fraktion Die Linke hervor. Zudem seien 67 von 68 Anträgen genehmigt worden, bei denen es ... mehr 

Menu

10.05.2016 - Debatte zum EU-Türkei-Abkommen

Berlin: (hib/AHE) Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei beschäftigen diese Woche das Bundestagsplenum. Am Donnerstag werden die Abgeordneten ab voraussichtlich 12.25 Uhr in einer Aktuellen Stunde über die "Aktuellen Entwicklungen beim EU-Türkei-Abkommen" debattieren. Die Aktuelle Stunde ... mehr 

Menu

10.05.2016 - Mittel für Flüchtlingslager in der Türkei

Berlin: (hib/AHE) Nach der Verwendung von EU-Mitteln für Flüchtlingslager in der Türkei erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/8344). Die Abgeordneten fragen darin unter anderem nach der bisherigen Verwendung bereits gezahlter oder zugesagter EU-Gelder sowie nach der M... mehr 

Menu

10.05.2016 - Abschiebungen von Roma

Berlin: (hib/AHE) Abschiebungen von Roma nach Serbien und Kosovo thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/8349). Die Bundesregierung soll unter anderem angeben, wie sie die Menschenrechtssituation für Angehörige ethnischer Minderheiten sowie die Lebenssituation der Roma in... mehr 

Menu

10.05.2016 - Verhandlungsstand beim Syrien-Konflikt

Berlin: (hib/AHE) Die "militärischen Lageentwicklung in Syrien und den Stand des Genfer Prozesses" thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/8304). Die Bundesregierung soll unter anderem mitteilen, welche syrische Konfliktparteien, welche ethnischen und religiösen Minderhei... mehr 

Menu

06.05.2016 - Deutscher Beitrag zu VN-Friedensmissionen

Berlin: (hib/AHE) Deutschland ist nach Auskunft der Bundesregierung viertgrößter Beitragszahler zum Haushalt der Friedensmissionen der Vereinten Nationen (VN) und seit mehr 25 Jahren "kontinuierlich in VN-Friedensmissionen personell engagiert". Wie es in der Antwort (18/8264) auf eine Kleine Anfr... mehr 

Menu

06.05.2016 - Einsatz gegen Schlepper in der Ägäis

Berlin: (hib/FZA) Seit Ende Februar unterstützt die Nato ihre Mitgliedsstaaten Türkei und Griechenland beim Grenzschutz und bei der Bekämpfung krimineller Schleuser. Die beschlossenen Maßnahmen dienten einzig der ,,Aufklärung, Überwachung, und Beobachtung des Seegebiets zwischen der Türkei und Gr... mehr 

Menu

06.05.2016 - Nato-Abkommen mit Serbien

Berlin: (hib/EB) Der Individuelle Partnerschaftsplan (IPAP) zwischen Serbien und der Nato steht nicht im Widerspruch zur Bündnisneutralität des Westbalkan-Landes. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/8280) auf eine Kleine Anfrage (18/7965) der Fraktion Die Linke mit. Das im März 201... mehr 

Menu

06.05.2016 - Migration am Horn von Afrika

Berlin: (hib/AHE) Um die "Migrationskontrolle am Horn von Afrika" geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/8220). Die Abgeordneten erkundigen sich unter anderem nach dem deutschen Beitrag für den EU-Treuhandfonds ("EU Emergency Trust Funds"), aus dem 714 Millionen Euro in die R... mehr 

Menu

06.05.2016 - Sicherheitshinweise zur Türkei

Berlin: (hib/AHE) Die Ergänzung von Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes für die Türkei thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/8263). Die Hinweise seien Anfang April um einen Passus ergänzt worden, in dem dringend davon abgeraten werde, "in der Öffentlichkeit polit... mehr 

Menu

04.05.2016 - Ausnahmezustand in Frankreich

Berlin: (hib/AHE) Die Bundesregierung sieht mit Blick auf die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) keine Regelverletzung der französischen Regierung im Zusammenhang mit dem Ausnahmezustand nach den Terroranschlägen von Paris im November 2015. Es sei festzuhalten, "dass die französische Reg... mehr 

Menu

04.05.2016 - Überfall auf die Sowjetunion 1941

Berlin: (hib/AHE) Das Gedenken der Bundesregierung an den 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion ist Gegenstand einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/8213). Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, welche Gedenkveranstaltungen anlässlich dieses Jahrestags im Jun... mehr 

Menu

04.05.2016 - EU-Türkei-Abkommen im Fokus

Berlin: (hib/AHE) Nach dem "EU-Türkei-Abkommen zur Migrationsbekämpfung" erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/8205). Kern des Abkommens sei die Verpflichtung der Türkei, "die rasche Rückführung aller Migranten zu akzeptieren, die keinen internationalen Schutz benötig... mehr 

Menu

04.05.2016 - Anwendung von US-Blockadegesetzen

Berlin: (hib/EB) Seit Februar 2015 haben zwei deutsche Online-Händler Klage eingereicht, weil sie ihre Rechte durch die Anwendung der US-Blockadegesetze gegen Kuba verletzt sehen. Das teilt die Bundesregierung in einer Antwort (18/8185) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/8010) mit... mehr 

Menu

04.05.2016 - Bundeswehreinsatz in Mali 

Über den Einsatz der Bundeswehr in Mali debattiert der Bundestag am 12. Mai. Nach der Debatte ist eine namentliche Abstimmung über einen Antrag der Bundesregierung vorgesehen, laut dem der Einsatz fortgesetzt und erweitert werden soll.  mehr

Menu

04.05.2016 - Kampf gegen Fluchtursachen

Um die Bekämpfung von Fluchtursachen geht es im Bundestag in einer einstündigen Debatte am Donnerstag, 12. Mai. Zur Diskussion stehen ein Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD sowie zwei Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. mehr

Menu

03.05.2016 - Zu wenig Mittel für Palästinenser-Hilfe

Berlin: (hib/AHE) Zwischen 2012 und 2014 haben sich insgesamt 473.733 Menschen neu beim Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) registrieren lassen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung (18/8201) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/800... mehr 

Menu