Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 15 - 16 / 10.04.2006

Jugend im Dialog

Susanne Balthasar
Die letzte Hoffnung für sozial Gestrandete: Jugendliche boxen sich zurück ins Leben
Im Drillcamp Gut Kragenhof werden Schwererziehbare getrimmt - sie sollen Regeln lernen

Kannenberg hat das weiße Säckchen in die Mitte geworfen. Eine gefüllte Plastiktüte, ein Häufchen Schuld, das ist klar. An diesem Abend kommt alles heraus. Der umgekippte Strommast, der Einbruch beim Bauern, das geklaute Radio, die Lampe, die durch das Fenster gegangen ist. Kannenberg war ein paar Tage nicht auf dem Gutshof, und wenn Kannenberg weg ist, dann geht es los. Dann haut einer eine Scheibe kaputt, der nächste klaut Messer, der dritte prügelt herum. Lothar Kannenberg sitzt da und schweigt. Ein bisschen sieht er aus wie Marlon Brando in "Der Pate" mit den auf den Armlehnen thronenden Händen. Auf den Handrücken drei tätowierte Punkte, im Gesicht eine schwarze Kastenbrille und eine Boxernase. Beklemmende Stille. Nur das Kaminfeuer in Kannenbergs Rücken knackt. ...

Kai Nitschke
Realität hinter Gittern zeigen
Gefangene helfen Jugendlichen

Körperverletzung, Drogenhandel, Raub und Mord: Über 30 Jahre Knasterfahrung sitzen in Vorstand und Geschäftsführung des Vereins. Doch es handelt sich dabei um keine gewalttätige Rocker-Gang, sondern um eine gemeinnützige Organisation, die Kriminalität verhindern ...

balth
Jugendkriminalität
Kurz notiert

Insgesamt 150.000 Jugendliche (14 bis 18 Jahre) und Heranwachsende (18 bis 21 Jahre) standen 2003 vor dem Jugendrichter, bei einem Drittel wurde das Verfahren eingestellt. So lauten die neues-ten Zahlen des Bundesjustizministeriums. Bei den rechtskräftig Verurteilten, bestimmt der ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.