Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 15 - 16 / 10.04.2006

Thema der Woche


"Die haben sich ausgeklinkt"
Interview mit Professor Klaus Hurrelmann

Der Fall der Rütli-Schule in Berlin-Neukölln hat eine neue Bildungsdiskussion entfacht. Wie können Lehrer gewalttätigen Schülern besser begegnen? Was sind die Ursachen für Gewalt an Schulen? Ist das Modell Hauptschule überholt? Klaus Hurrelmann, 62, Bildungsexperte und Leiter der jüngsten Shell-Jugendstudie spricht im Interview mit "Das Parlament" über die veränderte Rolle der Lehrer, die Bedeutung von Kindergärten als Bildungseinrichtung und die zunehmende Abschottung von Migratenfamilien und deutschen Familien, die sich regelrecht aus dieser Gesellschaft "ausgeklinkt" haben. Das Alarmierende: "Ein ganzes Drittel der Gesellschaft ist ohne Chancen." ...

Ulrike Schuler
"Die Zeit des Wegschauens und der Gleichgültigkeit ist vorbei"
Gewalt an Schulen: ein Integrations- und Bildungsproblem

Der Hilfeschrei der Pädagogen der Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln, die sich der Gewaltbereitschaft mancher Schüler nicht mehr gewachsen fühlen, hat zu hektischer Aktivität der Politik und einer wahren Flut an unterschiedlichsten Forderungen geführt. Der ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.