![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Daniela Weingärtner Wenn alles nach Fahrplan läuft, beginnen die
Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der
Türkei diese Woche. Dieser Beitrittsprozess ist in vielerlei
Hinsicht eine Premiere. Zum ersten Mal verhandelt die EU mit einem
Land, dessen Bevölkerung überwiegend muslimisch ist und
dessen Staatsgebiet überwiegend in Asien liegt. Zum ersten Mal
soll Europa über seine ursprüngliche Grenze erweitert
werden - und erstmals ist eine Mehrheit der EU-Bevölkerung
laut Umfragen gegen den Beitritt dieses Landes. ...
Das Parlament: Vergangene Woche hat das EU-Parlament ein
widersprüchliches Signal nach Ankara gesendet. Die
Verhandlungen sollen wie geplant beginnen, doch das
Ankara-Protokoll liegt auf Eis. Wie wird die türkische
Regierung darauf reagieren? Cem Özdemir: Ich glaube nicht,
dass diejenigen, die ...
Das Parlament: Das EU-Parlament hat ja vergangene Woche noch
einmal streitbar über den Türkeibeitritt diskutiert.
Werden die Abgeordneten denn überhaupt am Entscheidungsprozess
beteiligt? Renate Sommer: Die Beitrittsverhandlungen beginnen am 3.
Oktober. Daran kann das Parlament leider nichts mehr ... Annette Sach Bereits vor 46 Jahren stellte die Türkei erstmals einen
Antrag, in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
aufgenommen zu werden, die damals noch aus sechs Mitgliedsstaaten
bestand. 1964 trat ein Assoziierungsabkommen zwischen dem Land am
Bosporus und der EWG in Kraft. Es stellte in Aussicht, ...
|