Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 08 - 09 / 20.02.2006

Ausland

Martin Gerner
"Spielberg hat die Stadt sexy gemacht"
Kazimierz - das alte Krakauer Judenviertel zwischen Erinnerungskultur und Disneylandisierung

Joachim Russek trägt einen langen grauen Bart. Würdevoll. "Manchmal werde ich mit dem Haupt-Rabbiner von Krakau verwechselt", sagt er. Russek ist Direktor der "Stiftung Judaica", die "ein für alle offenstehendes Zentrum für jüdische Kultur" ist - "kein jüdisches Kultur-Zentrum", unterstreicht Russek. Das Haus liegt in der berühmten Meiselstrasse 17 von Kazimierz, dem Viertel, in dem einst das Leben der orthodoxen Krakauer Juden pulsierte. ...

Karin Bachmann
Pragmatische Ränkespiele in Bratislava
Die Slowakei nach dem Bruch der Regierungskoalition

Bratislava. Die Regierung ist tot, es lebe die Regierung. So oder zumindest so ähnlich lässt sich die Situation in der Slowakei seit dem 8. Februar auf den Punkt bringen. Die Regierung von Ministerpräsident MikulᨠDzurinda ist mit dem Austritt der christdemokratischen KDH aus der ...


Im Teufelskreis der Gewalt
Interview mit Kurt Bangert, Kindersoldaten-Experte von World Visions

In Norduganda wütet seit fast zwei Jahrzehnten ein brutaler Bürgerkrieg, bei dem laut UNICEF bisher rund 25.000 Kinder von der "Widerstandsarmee des Herrn" (LRA) entführt, zu Soldaten ausgebildet und zum Töten gezwungen worden sind. Bislang hat die Weltöffentlichkeit an diesem Krieg kaum Interesse gezeigt. Die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen, die am 23. Februar stattfinden, werden das Land für kurze Zeit wieder in den Fokus des Interesses rücken. Wird das den missbrauchten Kindern helfen? Über die politische Situation in Uganda, das Versagen der Weltgemeinschaft und Möglichkeiten, den Kindersoldaten zu helfen, sprach Sönke Giard-Weiss mit dem World Visions Kindersoldaten-Experten Kurt Bangert. ...

Marc Engelhardt
Die Erinnerungen kommen zurück
In Kenia hilft eine Bayerin ehemaligen Kindersoldaten aus dem Südsudan

Vincent Otieno war neun Jahre alt, als die Kämpfer der "Sudanesischen Volksbefreiungsarmee" (SPLA) ihn aus der Hütte seiner Eltern entführten. Binnen weniger Wochen wurde dem heute 28-Jährigen eingebläut, wie ein Maschinengewehr funktioniert und auf wen er es zu richten habe. Dann ...

Robert Luchs
Daumenschrauben gelockert
Vor der Geber-Konferenz - neue Töne von Kambodschas Führung

Mitten in der laufenden Legislatur-periode setzt Kambodschas starker Mann, Ministerpräsident Hun Sen, alles daran, um seine Macht frühzeitig abzusichern. Kommunalwahlen sollen bereits im kommenden Jahr abgehalten werden, Parlamentswahlen in 2008. Der freie und demokratische Verlauf dieser Wahlen ...

bes/dpa
Kindersoldaten
Stichwort

Nach Schätzungen von UNICEF gibt es weltweit 300.000 Kindersoldaten. Die meisten von ihnen werden von Rebellenformationen in afrikanischen Ländern wie dem Sudan, Kongo oder Uganda eingesetzt. Rund ein Drittel der Kindersoldaten sind Mädchen. Inzwischen wird der Missbrauch von Kindern als Soldaten ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.