Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 08 - 09 / 20.02.2006

Jugend im Dialog

Sandra Schmid
Schüler üben die Kunst der Bewegung
Tanzen wird in Berlin Unterrichtsfach

Zack, Zack, hoch, Schritt. Der Junge springt von links auf die Bühne. Rhythmisch-abgehackt, fast zitternd. Mit rasend geballten Fäusten tanzt er über die Bühne, die Haare fliegen, sein T-Shirt ist signalrot. Stopp. Er erstarrt. Fällt zu Boden. Das Scheinwerferlicht erfasst einen weiteren Jungen, der - nun ganz anders - fast schwebt. Zart, schön, gleichmäßig. So als würde er von etwas Unsichtbarem getragen: Er lässt die Arme fliegen, dreht sich leichtfüßig um die eigene Achse. Einmal, zweimal, dreimal - bis er neben dem Niedergesunkenen steht. In einer fließenden Bewegung neigt er sich zu ihm, reicht ihm die Hände und zieht ihn vom Boden hoch. ...

Hermann Horstkotte
Lernen, wie die anderen denken
US-Studenten wollen nach Europa

Das ist neu für den internationalen Jugend- und Studentenaustausch: Anfang Januar warb US-Präsident George Bush auf einem Gipfeltreffen mit 130 Universitätsrektoren für eine Intensivierung des amerikanischen Studienaustausches mit dem Ausland. Bislang gehen 190.000 amerikanische Hochschüler im Jahr ...

Nicole Alexander
Die ganze Welt im Fokus
[ju:ni:k] - die neue Jugendzeitschrift von Schülern für Schüler

In der dritten Januarwoche erhielten 15.000 Schulen in ganz Deutschland ungewöhnliche Post: jeweils fünf druckfrische Exemplare der ersten Ausgabe des Jugendmagazins [ju:ni:k]. [Ju:ni:k] ist die Lautschrift des englischen Wortes "unique", zu Deutsch "einzigartig". Der Name ist ...


Für jede Idee gibt es einen entscheidenden Zeitpunkt
Interview mit Stephan Reimers, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland beim Bund

Mit [ju:ni:k] ist gerade eine Zeitung von Schülern für Schüler auf den Markt gekommen. Unterstützt wird sie von Profis. Ziel ist es, das Leben von jungen Menschen auf der ganzen Welt zu zeigen. Dabei sollen beim Thema Entwicklungshilfe nicht nur die Schattenseiten des Lebens beleuchtet werden, sondern auch die kleinen Momente des Glücks. Stephan Reimers hatte die Idee zu dem Projekt. ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.