Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23 - 24 / 06.06.2006

Ausland

Jens Mattern
Benedetto hat den Ton getroffen
Papst in Polen - eine Pilgerreise mit politischen Akzenten

Die Begrüßung war warm-freundlich, der Abschied heiß-herzlich: Die Polen haben den "deutschen Papst" ins Herz geschlossen. Dabei war der Besuch in der Heimat seines Vorgängers Johannes Paul II. Ende Mai eine Gratwanderung: Zum einen musste Benedikt XVI. stets den Vergleich mit dem geliebten Übervater der Nation aushalten und trotzdem seine eigene Glaubensbotschaft als neues Oberhaupt der Kirche sichtbar und hörbar machen. Und er ist Deutscher, was - trotz der Beteuerungen, dass seine Herkunft keine Bedeutung habe - vor allem bei der älteren Generation eine wichtige Rolle spielt. ...

Peter Weber
Störfeuer gegen das neue Kabinett
Prodis Regierung steht

Wenn die Zuversicht eines italienischen Regierungschefs, wie mitunter behauptet, an der Zahl seiner Minister und Staatssekretäre festzumachen ist, dann dürfte es um die Stabilität der Regierung Prodi nicht allzu gut bestellt sein. Mit 25 Ministern und 73 Staatssekretären und ...

Marina Mai
Eine erstaunliche Zusammenarbeit
Donald Rumsfeld in Vietnam

Das Treffen ist nicht ohne Brisanz: US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld besucht diese Woche zum ersten Mal den einstigen Kriegsgegner Vietnam. Er trifft dort sowohl mit Premierminister Pham Van Khai als auch mit seinem vietnamesischen Amtskollegen Pham Van Tra zusammen. Den Gegenbesuch gab es ...

Robert Luchs
Gefangen im eigenen Haus
Taktische Spiele der Junta in Birma

Bis heute rätseln ausländische Beobachter, was die herrschenden Generäle im März bewogen haben mag, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ihre Koffer zu packen und ihr Machtzentrum von Rangun in die Nähe der knapp 400 Kilometer nördlich gelegenen Stadt Pyinmana zu verlegen. ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.