Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23 - 24 / 06.06.2006

Jugend im Dialog

Sandra Schmid
Kellnern für den Frieden
Der Soziale Tag: Jugendliche jobben für die gute Sache

Jugendliche tauschen Schule gegen Arbeit und spenden ihren Lohn für gemeinnützige Projekte in Südost-europa und Afrika: Am 22. Juni ist es soweit, dann findet zum ersten Mal der Soziale Tag in allen Bundesländern statt - organisiert von "Schüler Helfen Leben" und "Aktion Tagwerk". Zwischen Nordsee und Alpen werden hunderttausende Kinder und Jugendliche für die gute Sache jobben gehen - ob als Brezelverkäufer, Hotelpage oder Gartenhelfer bei Bundespräsident Horst Köhler, im Park von Schloss Bellevue. ...


"Jugendliche sind die Experten für die Bedürfnisse von Jugendlichen"
Interview mit Felix Dresewski, Mitglied im Rat "Schüler Helfen Leben"

Damit eine Kampagne wie der Soziale Tag erfolgreich ist, braucht man freiwillige Helfer. Felix Dresewski war 19 Jahre alt, als er 1998 den ersten Sozialen Tag in Schleswig-Holstein organisierte: Er überzeugte Lehrer wie Eltern vom Sinn der Aktion und gewann die damalige Ministerpräsidentin Heide Simonis als Schirmherrin. Der 27-Jährige ist Mitglied im Rat der Stiftung von "Schüler Helfen Leben" (SHL), die den Sozialen Tag mittlerweile alle zwei Jahre organisiert: Wichtig ist ihm: "Der Soziale Tag mobilisiert ohne erhobenen Zeigefinger." ...

Friedhelm Greis
Grammatik auf dem Fußballplatz
Eine Sprache lernen beim Sport: Wie ein Deutschprojekt schwachen Schülern hilft

Nicht erst seit dem spektakulären Hilferuf der Berliner Rütli-Schule vom vergangenen März diskutieren Bildungsexperten und Politiker darüber, ob und wie die Hauptschule noch zu retten ist. Wie man jedoch Kinder aus bildungsfernen Migrantenfamilien motivieren kann, selbst in ihrer ...

Susanne Sitzler
Das Geheimnis der Bananenflanke
Zwei junge Physiker gewinnen bei "Jugend forscht"

Eigentlich hatte er sich nach dem ganzen Abiturstress auf Ferien eingestellt. Aber seit dem Bundessieg beim Wettbewerb Jugend forscht steht Alexander Joos' Telefon nicht mehr still. Kein Wunder, wenn einer kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft das Geheimnis der Bananenflanke ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.