Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23 - 24 / 06.06.2006

Panorama

Ralf Hanselle
Zwei Herzen im Dreivierteltakt
Im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig untersucht eine Ausstellung die deutsch-österreichische Nachbarschaft

In österreichischen Geschichtsbüchern liest man zuweilen einen Satz, der entspricht ganz dem Wiener Gemüt. "Andere mögen Kriege führen, Du glückliches Österreich heirate!", ist sicherlich die charmanteste Order, die je an die rot-weiß-rote Alpenrepublik herangetragen worden ist. Jahrhunderte hindurch ist diese Sentenz die Losung für den Aufstieg des Hauses Habsburg gewesen. Ob Burgund, Böhmen oder Ungarn: Stets ist die Donaumonarchie durch geschickte Heiratspolitik erweitert worden. Österreich, so hört man immer wieder, stünde im Schatten der Venus. Und die habe Land und Liebe Glück gebracht. Nur die letzte Ehe, die meinte es nicht gut mit der Braut. Kaum, dass der Hochzeitswalzer verklungen war, schlitterte man in die Katastrophe. ...

Regina Einig
"Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht''
Der 96. Deutsche Katholikentag in Saarbrücken

Die Kirche ist jung" lautet die Devise Benedikts XVI. Der 96. Deutsche Katholikentag (24. bis 28. Mai) schien den Teilnehmern das Gegenteil beweisen zu wollen. In Saarbrücken herrschte mitunter gähnende Leere. Vielerorts dominierten ergraute und weiße Schöpfe das Bild. 1990 ...

Johanna Metz
Elternführerschein für alle
Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet Bürgerkonferenz zu Rechtsextremismus

Der Termin hätte kaum passender sein können: Am Tag, als die Teilnehmer der Bürgerkonferenz zum Thema "Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche Gegenstrategien der Politik" in Berlin ihre Ergebnisse vorstellten, präsentierte Innenminister Wolfgang ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.