Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 28 - 29 / 10.07.2006

Ausland

Tillmann Elliesen
Recht und Gesetz nach dem Geldbeutel
Kriminalität in Südafrika - vor allem in den Townships scheint der Staat machtlos

Die Mitarbeiter des deutschen Reiseveranstalters wollten in Südafrika neue Touristenziele auskundschaften. Als sie in ihren Bus stiegen, schlugen die Räuber zu: Mit Pistolen bewaffnet verlangten sie Geld und Wertsachen von den 40 Frauen und Männern. Wenige Minuten später waren sie wieder verschwunden. ...

Marina Mai
Ein Getreide auf dem Rückzug
Industrieboom in China und Agrarsubventionen in den USA führen zum Rückgang des Reisanbaus in Asien und Lateinamerika

Reis, das Hauptnahrungsmittel der Menschheit, könnte weltweit bald zu einem knappen Gut werden. Eine Studie des US-Agrarministeriums vom Februar sagt bereits für die nahe Zukunft einen globalen Reismangel voraus und macht dafür den Rückgang der Agrarflächen im Hauptanbauland ...

Petra Tabeling
Ungeahnte Langzeitfolgen
Sexuelle Gewalt in Krisenregionen

Während des Bürgerkrieges in Ruanda vor zwölf Jahren wurde fast jede dritte Frau vergewaltigt. In Liberia gab die Hälfte der befragten Frauen in den Flüchtlingslagern an, mit sexueller Gewalt konfrontiert worden zu sein. In der Demokratischen Republik Kongo werden ...

Martin Ebbing
Warten auf Teheran
Vor dem G8-Gipfel - der Streit um das iranische Atomprogramm geht in die nächste Runde

Alle drängen auf eine Antwort. Es sei eher eine Frage von Wochen, nicht von Monaten, in denen man mit einer Reaktion aus Teheran rechne, erklärte die amerikanische Außenministerin Condoleezza Rice, nachdem der Außenbeauftragte der Europäischen Union, Javier Solana, den neuen Verhandlungsvorschlag in Teheran übergeben hatte. Ein guter Monat ist seither vergangen, ohne dass sich die iranischen Machthaber auf eine offizielle Stellungnahme hätten festlegen lassen. ...

Peter von Heygendorff
Der Wahlkampf hat schon begonnen
Nach der Regierungskrise: Die Niederlande steuern auf Neuwahlen im November zu

Jan Peter Balkenende, christdemokratischer Minis-terpräsident der Niederlande, mag es wohl als ein Deja-vu empfunden haben, als am 29. Juni sein gesamtes Kabinett aus christdemokratischer CDA, rechtsliberaler VVD und linksliberaler D'66 gesprengt wurde und das Land nun unversehens ohne ...

Johannes Zang
Blutiger Sommerregen
Israelische Operation in Gaza

Jerusalem. "Ich möchte die bitten, die Gilad gefangenhalten, dass er bei guter Gesundheit bleibt. Ich bin sicher, dass sie selbst Familien haben und unsere Gefühle in diesen schwierigen Zeiten verstehen", flehte Noam Schalit, der Vater des israelischen Soldaten. Dessen ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.