Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 28 - 29 / 10.07.2006

Panorama

Ulrike Schuler
Schmerz der Erkenntnis
Die nationalsozialistische Vergangenheit lässt die Enkelgeneration nicht los

War Opa ein Nazi? Diese Frage beschäftigt nicht wenige der heute 30- bis 50-Jährigen. Eine zunehmende Zahl von Büchern, Filmen und Kunstprojekten zeugt davon, dass auch die Generation der Enkel das Thema Nationalsozialismus nicht einfach abstreifen kann. Der Regisseur und Autor Jens Schanze, Jahrgang 1971, hat sich mit seinem Film "Winterkinder" auf eine sehr private Suche nach Informationen über seinen Großvater gemacht. Die Konrad-Adenauer-Stiftung zeigte das Werk, das Ende 1995 in den Kinos lief und ab dem 21. Juli als DVD zu erwerben ist, noch einmal in Berlin. ...

Ines Gollnick
Der neue Lange Eugen
Einweihung des UNO-Zentrums in Bonn

Die internationale Bedeutung Bonns ist seit kurzem auch architektonisch nicht mehr zu übersehen. Auf dem "Langen Eugen", dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus, ist schon von weitem die Flagge der UNO auszumachen. Dort sind jetzt elf von zwölf UN-Sekretariaten unter einem Dach ...

Ulrike Schuler
Wenn Wörter Angst machen
Analphabetismus in Deutschland

Es gibt Menschen, für die ist ein Fahrkartenautomat ein unüberwindbares Hindernis. Die Beschriftung hilft ihnen nicht weiter, weil sie nicht lesen und schreiben können. Der Bremer Sonderschullehrer Sven Nickel erzählt von einer Frau, die aufhörte, mit dem Zug von Oldenburg ...

Susanne Balthasar
Berg-Bier von Schein-Berlin
Falsche Marken für Film und Fernsehen

Haben Sie schon mal ein "Premium Pecher Pilsener" getrunken? Nein? Sie können sich nicht erinnern? Das ist das in der grün-goldenen Flasche. Vielleicht kommt die Ihnen bekannt vor. Irgendwo könnten Sie die schon mal gesehen haben. Getrunken haben Sie "Premium Pecher ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.