Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 28 - 29 / 10.07.2006

Aus den Ländern

Karl-Otto Sattler
Abschied vom Teilzeit-Parlament
Die baden-württembergische Volksvertretung steht vor Reformen

Baden-Württembergs Landtagspräsident Peter Straub (CDU) hat einen Vorschlag gemacht: Der aus dem Jahr 1961 stammende Plenarsaal soll einem neuen weichen. Das stößt auf Kritik, aber auch auf verhaltende Zustimmung. ...

Florian Kain
Von Beust will harte Brüche riskieren
In Hamburg ist die Bebauung des Domplatzes zum Politikum geworden

Der größte Zankapfel Hamburgs misst überirdisch 26.000 Quadratmeter, ist aus Glas und Stahl, soll Stadtbücherei, Bürgerschaftsbüros und Wohnungen bergen - und existiert bislang doch nur auf dem Papier. Trotzdem ist das Erregungspotenzial, das von dem ...

Jutta Witte
Sorgen um unscharfes Profil
Hessens SPD auf der Suche nach Programm und Kandidat

Seit siebeneinhalb Jahren sitzen die hessischen Sozialdemokraten auf der Oppositionsbank und ein Ende ist kaum in Sicht. Der Zustand der Partei ist derart besorgniserregend, dass sogar potenzielle Koalitionspartner seit der Kommunalwahl im März, die die CDU erstmals auch auf dieser Ebene zur ...

Jutta Witte
Überfälliger Erneuerungsprozess
CDU-Opposition in Rheinland-Pfalz formiert sich

Ein gutes Vierteljahr nach der verlorenen Landtagswahl, die der SPD die absolute Mehrheit und der CDU ihr historisch schlechtestes Ergebnis gebracht hat, starten die rheinland-pfälzischen Christdemokraten in einen längst überfälligen Erneuerungsprozess. Der zweimal gegen ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.