Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 11 / 13.03.2006

Ausland

Paul Flückiger
In alter Lukaschenko-Manier
Der Präsidentschaftswahlkampf in Weißrussland ist eine Farce

Die weißrussischen Präsidentschaftswahlen sollen Demokratie vorgaukeln. Dennoch werden der Opposition auf Schritt und Tritt Steine in den Weg gelegt. An einen Wahlkampf im westlichen Sinne ist damit nicht zu denken. Selbst zu einem ukrainischen Szenario ist es in Weißrussland noch weit. Für die weißrussische Opposition bedeutet bereits die Überwindung der Angst einen Sieg. ...

Karin Bachmann
Mehr als Brückenschläge auf Zeit
Eine slowakische Mäzenin eröffnet weißrussischen Künstlern Wege aus der Isolation

Alles andere als politisch will L'ubomíra Slušná, Vorsitzende der Assoziation für Kultur, Bildung und Kommunikation in Bratislava, ihr Wirken verstanden wissen. Und doch hat die Mäzenin in den vergangenen Jahren mit ihren Vorstößen in politisch ...

Alexander Heinrich
Berichte aus dem sprachlichen Exil
Deutsche Zeitungen im Ausland

Verben werden stark und schwach gebeugt, Substantive spreizen sich groß und breit in den Satz und welcher Artikel sie bestimmt, das weiß eigentlich nur der Duden. Schwierig ist die deutsche Sprache. Ihre Schüler kann sie zur Verzweiflung bringen, zumindest aber zum Griff nach ...

Birgit Svensson
Apathie im Zweistromland
Drei Jahre nach Beginn des Irak-Krieges

Bagdad. Drei Jahre nach dem Beginn des Irak-Krieges am 20. März 2003 ist das Land in einem Zustand, wie er schlimmer nicht sein könnte. Nicht eine Regierung bestimmt über den Alltag der 26 Millionen Einwohner an Euphrat und Tigris, sondern Terroristen, Aufständische, Milizen, Kriminelle und eine grausame Selbstjustiz. Es herrschen Anarchie und Gewalt. ...

Birgit Svensson
Erst gingen die Juden, jetzt gehen die Christen
Karrada - die einstige Flaniermeile Bagdads ist abends menschenleer

Der Vater der "Weihnacht" wohnt im Haus Nummer 7, Straße 27 in Bagdads Stadtviertel Karrada. Abu Milad ist klein, hager und hat nichts von einem Weihnachtsmann. Er trägt keinen Bart, ist wendig und erzählt ununterbrochen. Im ganzen Viertel kennt man ihn unter diesem Namen. ...

Birgit Svensson
"Mit Ihnen kann man viel Geld machen!"
Das "Geschäft" mit den Geiseln blüht - betroffen sind vor allem Einheimische

Sie sind ja jetzt eine fette Beute im Irak", begrüßt der Vermieter den deutschen Gast in Bagdad und grinst. Auch der Priester der mittlerweile ausgedünnten christlichen Gemeinde in Karrada, am Ostufer des Tigris, weiß von dem hohen Lösegeld, das Deutschland für ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.