Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 11 / 13.03.2006

Panorama

Nicole Alexander
Man kann die Deutschen begeistern
"Du bist Deutschland": Die viel diskutierte Kampagne geht im Herbst in die zweite Runde

Ein junger Mann sitzt auf der Tartanbahn einer Sporthalle, da, wo sein linkes Bein sein müsste, hat er eine Sportprothese. Er lächelt in die Kamera und sagt: "Man sieht ja ganz gut, dass ich eine behinderte Person bin." Schnitt. Der junge Mann läuft die Tartanbahn entlang, gleichmäßig, scheinbar mühelos. Seine Stimme kommt jetzt aus dem Off: "Mir geht es gut und ich fühle mich gut und ich habe Spaß am Leben und freue mich auf jeden Tag, der kommt." Schnitt, sein Gesicht in Großaufnahme. "Man braucht einfach jemanden, an dem man sich orientieren kann und der einem Ziele gibt. Und das versuche ich zu sein. Einfach zu zeigen: Menschen mit Handicap oder mit anderen Schicksalsschlägen können trotzdem weitermachen." Abblende, dann erscheint das Logo "Du bist Deutschland". ...

Rralf Hanselle
"Wenn das der Führer wüsste"
Über Hitler darf gelacht werden: Immer mehr Filme und Bühnenstücke zeigen den Nationalsozialismus als Slapstick

Der Nationalsozialismus ist das Böse schlechthin. An "tausend Jahre" Heiterkeit jedenfalls fühlt sich niemand erinnert. Doch seit der Entstehung des Flüsterwitzes, nicht zuletzt im Dritten Reich selbst, hat man schon über Hitler gelacht. Für den amerikanischen ...

Annette Rollmann
Humanistische Leitkultur
Was die Gesellschaft zusammenhält

Wer den Blick in die Zukunft richtet, muss zurückschauen. Diesem Prinzip sind Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) und der frühere Kulturstaatsminister und Professor der politischen Theorie und Philosophie, Julian Nida-Rümelin (SPD) gefolgt, als sie am vergangenen Mittwoch ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.