Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 21 / 22.05.2006

Dokumentation

Karl-Otto Sattler
Neuer Baumeister auf der großen Baustelle
Sonderparteitag der SPD in Berlin

Kurt Beck will in die nach mehreren Wechseln an der Spitze tief verunsicherte SPD Ruhe bringen. Die Integrationsbotschaften des Sonderkonvents in Berlin am 14. Mai zielen deshalb vor allem ins Innenleben der Partei. Politische Streitpunkte bleiben vorerst hintangestellt, neue Botschaften sind nicht zu vernehmen. So bewahren sich Beck und die SPD-Minister in der Großen Koalition viel Spielraum. ...

Bernadette Schweda
Deutschlands kleinste Volkspartei
Die FDP sucht neue Themen, neue Wählerschichten, neue Koalitionen

Als die SPD den Termin für die Wahl ihres neues-ten Vorsitzenden bekannt gab, waren die Liberalen "not amused", denn er fiel auf das seit Monaten feststehende Datum des FDP-Parteitages in Rostock. Die Parteien mögen keine Konkurrenzveranstaltungen für ihre Konvente - das bedeutet geteilte mediale ...


Den Worten müssen Taten folgen
Interview mit dem Vorsitzenden der Jungen Liberalen, Johannes Vogel

Das Parlament Hat der Parteitag von Rostock insgesamt die richtigen Signale gesendet? Johannes Vogel Grundsätzlich ja. Das entscheidende Signal war doch: Die FDP nimmt sich neue Themenfelder vor, beschäftigt sich insbesondere auch mit der Umweltpolitik. Guido Westerwelle hat ...

bes
Stichwort: Kammerpflicht - Kammerzwang

Das Thema ist ein Dauerbrenner in der FDP, das seit Jahren für Zündstoff sorgt: die Pflichtmitgliedschaft der Unternehmen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Gegner sprechen in diesem Zusammenhang vom "Zwang" und kämpfen seit Jahren für eine freiwillige Mitgliedschaft. Anstelle der ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.